Wundervoll illustriertes Sachbuch, das nicht nur Kinder interessiert!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
silbernenadel Avatar

Von

„Tiefsee-Monster“ aus dem E.A. Seemann Henschel Verlag, geschrieben von Matt Ralphs und illustriert von Kaley McKean, ist ein wunderschönes Sachbach, das nicht nur Kindern viel Freude macht.

Alleine das Cover ist schon eine Sensation: es besticht durch seine Haptik wie auch durch das tolle Layout. Auch meine drei Enkel waren sofort davon begeistert.

Der Aufbau des Buches ist ebenfalls sehr gut durchdacht, denn gestaffelt nach den unterschiedlichen Tiefenzonen, werden jeweils passende Bewohner vorstellt und beschrieben.

Es finden sich hier nicht nur bekanntere Arten wie z.B. Pottwal oder Riesenkalmar, sondern auch (zumindest mir) komplett unbekannte Lebewesen, die ebenfalls sehr faszinierend sind. So lernt man viele neue, interessante Arten kennen, wie z.B. den „Schwarzen Drachenfisch“, den „Vampirtintenfisch“ oder den „Gespensterfisch“ um nur einige wenige zu nennen.

Alle vorgestellten Tiere werden näher beschrieben und man lernt so viel über Aussehen, Eigenheiten, wo sie leben, Fortpflanzung, etc. So kann man lesen, dass der „Gestreifte Seewolf“ z.B. über ein natürliches Antifrost-Protein verfügt, das ihm das Leben im Eismeer erlaubt.

Sehr gut gefallen hat uns (meinen Enkeln und mir) vor allem, dass das Layout der Seiten ausgesprochen gut gemacht ist. Die Illustrationen der Doppelseiten sind bestechend schön, die Informationen so verteilt, dass sie sich optisch hervorragend einfügen und auch nicht zu viel werden.

So werden faszinierende Lebewesen vorgestellt, die uns teils gegruselt haben, immer aber alle faszinierend fanden und wir haben alle viel dazugelernt. Einen meiner Enkel hat das Buch dann anschließend inspiriert ein paar der Tiere zu zeichnen. Mit einem Wort, das Buch war ein voller Erfolg!

Fazit: Für dieses Sachbuch gebe ich sehr gerne eine uneingeschränkte Leseempfehlung! Es ist nicht nur für Kinder sehr intereressant, sondern auch für Erwachsene, denn man kann eine Menge daraus lernen. Kinder macht es neugierig auf andere, nicht im Buch enthaltene Arten und darüber hinaus regt es mit seinen wunderbaren Illustrationen auch die Fantasie der Lesenden an.