gelungenes Nachschlagewerk und Inspirationsbuch zugleich
„Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ist ein wunderbar praxisnahes und informatives Buch für alle, die die heimische Tierwelt besser kennenlernen möchten. Patrick Hundorf schafft es, seine Leidenschaft für die Natur auf verständliche und motivierende Weise zu vermitteln. Das Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Naturfreunde und bietet mit seinen klar gegliederten Kapiteln und übersichtlichen Informationen einen idealen Einstieg in die Wildtierbeobachtung.
Besonders gelungen ist der Aufbau: Jede Tierart wird nach einem einheitlichen Schema vorgestellt – mit Informationen zu Lebensraum, Verhalten, Beobachtungszeiten und typischen Merkmalen. Dadurch findet man sich schnell zurecht und kann Beobachtungen in der Natur leicht zuordnen. Auch rechtliche Hinweise sowie Tipps zur passenden Ausrüstung, Tarnung und zum Spurenlesen sind sehr hilfreich und praxisorientiert beschrieben.
Ein besonderes Highlight ist der sogenannte „Dating-Kalender“ für Wildtiere, der auf charmante Weise über Balz- und Brunftzeiten informiert und so einen spannenden Einblick in das Verhalten der Tiere gibt. Die zahlreichen Fotos sind hervorragend gewählt: Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch lehrreich, da sie Details zeigen, auf die man bei der Beobachtung achten sollte.
Hundorfs Schreibstil ist angenehm, motivierend und nie belehrend. Man spürt, dass er seine Erfahrungen aus der Praxis schöpft und sein Wissen mit echter Begeisterung teilt. Das Buch macht Lust, selbst hinauszugehen, die Natur bewusster wahrzunehmen und Tiere mit Geduld und Respekt zu beobachten.
Insgesamt ist „Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ein gelungenes Nachschlagewerk und Inspirationsbuch zugleich – lehrreich, anschaulich und mit viel Herzblut geschrieben. Ein Muss für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern wirklich erleben möchten.
Besonders gelungen ist der Aufbau: Jede Tierart wird nach einem einheitlichen Schema vorgestellt – mit Informationen zu Lebensraum, Verhalten, Beobachtungszeiten und typischen Merkmalen. Dadurch findet man sich schnell zurecht und kann Beobachtungen in der Natur leicht zuordnen. Auch rechtliche Hinweise sowie Tipps zur passenden Ausrüstung, Tarnung und zum Spurenlesen sind sehr hilfreich und praxisorientiert beschrieben.
Ein besonderes Highlight ist der sogenannte „Dating-Kalender“ für Wildtiere, der auf charmante Weise über Balz- und Brunftzeiten informiert und so einen spannenden Einblick in das Verhalten der Tiere gibt. Die zahlreichen Fotos sind hervorragend gewählt: Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch lehrreich, da sie Details zeigen, auf die man bei der Beobachtung achten sollte.
Hundorfs Schreibstil ist angenehm, motivierend und nie belehrend. Man spürt, dass er seine Erfahrungen aus der Praxis schöpft und sein Wissen mit echter Begeisterung teilt. Das Buch macht Lust, selbst hinauszugehen, die Natur bewusster wahrzunehmen und Tiere mit Geduld und Respekt zu beobachten.
Insgesamt ist „Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ein gelungenes Nachschlagewerk und Inspirationsbuch zugleich – lehrreich, anschaulich und mit viel Herzblut geschrieben. Ein Muss für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern wirklich erleben möchten.