Praxisnahes Sachbuch
In einer Zeit, in der viele den Bezug zur Natur verlieren, ist Patrick Hundorfs „Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ein dringend notwendiger Weckruf und ein brillanter praktischer Leitfaden. Hundorf, bekannt durch seine Social-Media-Arbeit, schafft es, seine immense Expertise als Ökologe und Naturfotograf in ein Buch zu gießen, das sowohl Einsteiger begeistert als auch erfahrenen Draußen-Liebhabern neue Perspektiven eröffnet.
Der Guide ist weit mehr als eine bloße Ansammlung von Tiersteckbriefen. Er beginnt mit einem essenziellen, aber oft vernachlässigten Teil: dem richtigen Verhalten und der optimalen Ausrüstung. Hier werden die Grundlagen für eine respektvolle und erfolgreiche Tierbeobachtung gelegt – von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu nützlichen Tipps zur Tarnung und zum lautlosen Bewegen in der Natur. Hundorf vermittelt dabei nicht nur Wissen, sondern vor allem die richtige Einstellung: Wir sind Gäste im Lebensraum der Wildtiere.
Das Herzstück des Buches ist die Vorstellung von 60 heimischen Tierarten, unterteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Die Auswahl ist klug getroffen, da sie Arten umfasst, die man mit etwas Geduld tatsächlich auch als Anfänger entdecken kann – vom Fuchs über den Kranich bis zum Moorfrosch. Die Steckbriefe sind übersichtlich und knackig formuliert, liefern die wichtigsten Infos zu Lebensraum, Erkennungsmerkmalen und Verhaltensweisen.
Ein absolutes Highlight, das den Mehrwert des Buches enorm steigert, ist der „Dating-Kalender“ für jede Tierart. Diese genaue Angabe zu den besten Beobachtungszeiten, Brunft- oder Balzzeiten ist Gold wert für alle, die ihre Chancen maximieren wollen. Hinzu kommt die Verknüpfung mit der KOSMOS PLUS App, über die man die Tierstimmen hören kann – ein fantastisches, multimediales Feature für das Naturerlebnis zu Hause und unterwegs.
Hundorfs Leidenschaft ist auf jeder Seite spürbar, nicht zuletzt durch die wahnsinnig beeindruckenden Naturfotografien, die fast alle vom Autor selbst stammen. Diese Bilder sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Beweis dafür, dass man mit dem richtigen Wissen und der nötigen Geduld die Wunder der heimischen Tierwelt hautnah erleben kann.
Fazit:
„Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ist ein rundum gelungenes, praxisnahes Sachbuch. Es ist ein inspirierender Mutmacher, die Couch zu verlassen und in die Natur einzutauchen. Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen, dem lockeren Ton des Autors und der hervorragenden Gestaltung wird es zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Rucksack. Wer die Wildtiere in seiner Umgebung besser verstehen und erleben möchte, muss dieses Buch unbedingt besitzen! Ich vergebe hierfür eine klare Lese- und Entdeckungsempfehlung! Absolut top!
Der Guide ist weit mehr als eine bloße Ansammlung von Tiersteckbriefen. Er beginnt mit einem essenziellen, aber oft vernachlässigten Teil: dem richtigen Verhalten und der optimalen Ausrüstung. Hier werden die Grundlagen für eine respektvolle und erfolgreiche Tierbeobachtung gelegt – von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu nützlichen Tipps zur Tarnung und zum lautlosen Bewegen in der Natur. Hundorf vermittelt dabei nicht nur Wissen, sondern vor allem die richtige Einstellung: Wir sind Gäste im Lebensraum der Wildtiere.
Das Herzstück des Buches ist die Vorstellung von 60 heimischen Tierarten, unterteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Die Auswahl ist klug getroffen, da sie Arten umfasst, die man mit etwas Geduld tatsächlich auch als Anfänger entdecken kann – vom Fuchs über den Kranich bis zum Moorfrosch. Die Steckbriefe sind übersichtlich und knackig formuliert, liefern die wichtigsten Infos zu Lebensraum, Erkennungsmerkmalen und Verhaltensweisen.
Ein absolutes Highlight, das den Mehrwert des Buches enorm steigert, ist der „Dating-Kalender“ für jede Tierart. Diese genaue Angabe zu den besten Beobachtungszeiten, Brunft- oder Balzzeiten ist Gold wert für alle, die ihre Chancen maximieren wollen. Hinzu kommt die Verknüpfung mit der KOSMOS PLUS App, über die man die Tierstimmen hören kann – ein fantastisches, multimediales Feature für das Naturerlebnis zu Hause und unterwegs.
Hundorfs Leidenschaft ist auf jeder Seite spürbar, nicht zuletzt durch die wahnsinnig beeindruckenden Naturfotografien, die fast alle vom Autor selbst stammen. Diese Bilder sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Beweis dafür, dass man mit dem richtigen Wissen und der nötigen Geduld die Wunder der heimischen Tierwelt hautnah erleben kann.
Fazit:
„Tiere beobachten mit dem Wildtierguide“ ist ein rundum gelungenes, praxisnahes Sachbuch. Es ist ein inspirierender Mutmacher, die Couch zu verlassen und in die Natur einzutauchen. Durch die Kombination aus fundiertem Fachwissen, dem lockeren Ton des Autors und der hervorragenden Gestaltung wird es zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Rucksack. Wer die Wildtiere in seiner Umgebung besser verstehen und erleben möchte, muss dieses Buch unbedingt besitzen! Ich vergebe hierfür eine klare Lese- und Entdeckungsempfehlung! Absolut top!