Wo sind die Wildtiere zu beobachten?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
cazymonkey Avatar

Von

Der Kosmos Verlag steht nun schon seit einigen Jahren für hochwertiges Sach- und Fachwissen im Reich der Natur! Auch hier schaffen sie es mit einem sympathischen Autor, Patrick Hundorf, Informationen zum Thema Tierbeobachtungen zusammenzutragen.
Natürlich sind das Goldstück wieder die wahnsinnig beeindruckenden Natur-Fotografien, die vom Autor selbst stammen und der in der Einleitung zeigt, wie man mit der richtigen Ausrüstung und diesem Guide vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss von einem Tier selbst schießt.
Der Aufbau von Sachbüchern des Kosmos Verlags sind ähnlich und überaus strukturiert und übersichtlich. Nach einer kurzen Einführung in die Vielfalt der Tiere, wie diese richtig zu beobachten sind, welche Recht und Gesetze dabei eingehalten werden müssen, wie "gefährliche" Tiere durch menschliches Fehlverhalten vermieden werden und weitere kleine Hinweise, die zusätzlich helfen, startet das Buch mit den Säugetieren. Anschließend folgen die Vögel, Amphibien sowie Reptilien und schließendlich die kleinsten Lebewesen-Insekten. Anhand eines Beispiels möchte ich den herrlich informativen Aufbau der Seiten wiedergeben.
Der Dachs ist der größte Vertreter der Maderartigen und im stichwortartigem Steckbrief kann man sein Gewicht, seine Größe, Gefährdung und Hauptaktivitätstageszeit erfahren.
Kurz werden:
Wissenswertes-sie leben ins Clans mit Rudelstrukturen in lebenslanger Ehe,
Vorkommen- in Laub- und Mischwäldern,
Verhalten-herrvorragend ausgeprägter Geruchssinn, Lokalisation von Nahrung aus großer Ferne,
beste Jahres- und Tageszeit für Beobachtungen-dämmerungsaktiv und Mai bis Juli, und
Ausführung der Beobachtung sowie benötigte Ausrüstung-getarnt in passender Windrichtung mit lichtstarkem Fernglas,
ausführlich und trotzdem verständlich erklärt.
Mit einem persönlichen Tipp, hier in der Nähe eines aktiven Dachsbau auf der Lauer zu liegen, und wunderschönen Fotografien zu den Tieren, bleibt keine Frage offen.
Mir gefällt besonders der stets persönliche Aspekt durch die kurze autobiografische Geschichte (z.B. erste Wolfsbegegnung) und den Werdegang des Autors, wodurch das Sachbuch zum Leben erweckt wird und keine langweilige Datensammlung bleibt.

Einzig beim Extra, dem Dating Kalender für jede Tierart nahm ich an, es handle sich um ein zusätzliches Poster, jedoch ist es nur die letzte Seite des Buchumschlags, der aufklappbar ist und somit ein wenig klein geraten für all die Tiere darauf.

Fazit: Absolut empfehlenswert, qualitativ hochwertig in Ausführung und Informationsgehalt!