Emotionaler, tiefgründiger und düsterer als erwartet
Li Susu wird 500 Jahre in die Vergangenheit geschickt, um zu verhindern, dass Tantai Jin, ein Prinz und später Dämonengott, die Welt ins Verderben stürzt. Klingt nach Standard-Fantasy/Romantasy? Von wegen. Die Geschichte ist düster, emotional aufgeladen und überraschend tief – mit genau der richtigen Mischung aus Schmerz, Tragik und Schicksal. Beide Protagonisten sind auf ihre ganz eigene Weise... atem(be)raubend. Einerseits haben wir Susu, die absolut unerschütterlich ist und andererseits den eiskalten Tantai Jin - endlich mal ein Charakter, der tatsächlich moralisch fragwürdig wenn nicht sogar böse ist. Beide verfolgen ihre Ziele ohne (große) Rücksicht auf Verluste.
Ich kannte und liebte die Verfilmung bereits, was den Einstieg sicherlich erleichtert hat, da mir die Namen und Personen bekannt waren. Dennoch war ich völlig überrascht, wie anders und fesselnd die Romanvorlage ist. Schon das Drama war – im besten Sinne – eine emotionale Achterbahnfahrt, aber das Buch legt noch eine Schippe drauf. Die Charaktere bekommen mehr Tiefe, ihre Konflikte werden greifbarer und Emotionen (bzw. das fehlen dieser) entfalten sich glaubhaft. Der Schreibstil ist eindringlich, poetisch und erschafft eine düstere Atmosphäre, die einen sofort packt und nicht mehr loslässt.
Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Farbschnitt, hochwertige Aufmachung und sogar Innen-Illustrationen, auf die bei deutschen Übersetzungen solcher Novellen oft verzichtet wird. Außerdem gibt es auch Stammbäume, eine Übersicht der Figuren und ein Glossar - was sicherlich hilfreich sein kann.
Fazit: Die Geschichte bleibt trotz Zeitreise, vielen Namen und komplexer Mythologie klar nachvollziehbar
und verliert dabei nie an Spannung. Im Gegenteil – die Tiefe und Vielschichtigkeit machen ihren Reiz aus.
Doch aufgrund der Komplexität ist es aus meiner Sicht kein „Einsteigerbuch“ in das Genre. Ich war froh, dass ich "Vorwissen" hatte und daher das Glossar nicht brauchte 😁
Ich kannte und liebte die Verfilmung bereits, was den Einstieg sicherlich erleichtert hat, da mir die Namen und Personen bekannt waren. Dennoch war ich völlig überrascht, wie anders und fesselnd die Romanvorlage ist. Schon das Drama war – im besten Sinne – eine emotionale Achterbahnfahrt, aber das Buch legt noch eine Schippe drauf. Die Charaktere bekommen mehr Tiefe, ihre Konflikte werden greifbarer und Emotionen (bzw. das fehlen dieser) entfalten sich glaubhaft. Der Schreibstil ist eindringlich, poetisch und erschafft eine düstere Atmosphäre, die einen sofort packt und nicht mehr loslässt.
Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Farbschnitt, hochwertige Aufmachung und sogar Innen-Illustrationen, auf die bei deutschen Übersetzungen solcher Novellen oft verzichtet wird. Außerdem gibt es auch Stammbäume, eine Übersicht der Figuren und ein Glossar - was sicherlich hilfreich sein kann.
Fazit: Die Geschichte bleibt trotz Zeitreise, vielen Namen und komplexer Mythologie klar nachvollziehbar
und verliert dabei nie an Spannung. Im Gegenteil – die Tiefe und Vielschichtigkeit machen ihren Reiz aus.
Doch aufgrund der Komplexität ist es aus meiner Sicht kein „Einsteigerbuch“ in das Genre. Ich war froh, dass ich "Vorwissen" hatte und daher das Glossar nicht brauchte 😁