Unterhaltungsfaktor
        Was für ein Fiebertraum! 
Ich kann nicht sagen, ob mich das Buch schlußendlich überzeugt hat. Auf der einen Seite war da eine coole Story, die mich auch gut unterhalten konnte und spannend war. Und auf der anderen Seite fand ich die Charaktere recht hölzern zuweilen. Es ist bestimmt Absicht so und es ist ja auch eine andere Geschichte aus einer anderen Kultur ist, die einen anderen Fokus beim Erzählen und den Protas hat, aber ich war einfach nur Beobachter und nicht mittendrin.
Dann der Schreibstil. Oh boy. Es las sich als würde man einen beschriebenen Manga vor sich haben. Also jedes Bild wird da so standbildhaft und szenenartig beschrieben. Manchmal passierten auch Dinge und im Buch steht nur, dass jemand durch eine "unbekannte Technik" plötzlich wo ganz anders einfach auftaucht. Häh?
Und die Leute konnten die Dinge einfach oder es gab Dämonen, Gifte, was auch immer, die erwähnt wurden, als würde es einen vorherigen Band geben. Den es aber nicht gibt. Es wird so wenig eingebettet und man muss als Leser die Fakten einfach hinnehmen.
Und jetzt bitte mal Butter bei die Fische - Wie soll denn aus Tantai Jin und Susu ein Liebespaar werden? Wie wo wann? Also der Enemies to Lovers/Slow Burn ist hier sowas von perfekt umgesetzt. Weil da passiert außer gegenseitigem Hass einfach nichts! 😅😂 Und dieser Hass wirkt sehr glaubwürdig, ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das gehen soll.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Reihe weiterlesen werde, denn zum Aufhören ist der Unterhaltungsfaktor dann doch zu groß.
    Ich kann nicht sagen, ob mich das Buch schlußendlich überzeugt hat. Auf der einen Seite war da eine coole Story, die mich auch gut unterhalten konnte und spannend war. Und auf der anderen Seite fand ich die Charaktere recht hölzern zuweilen. Es ist bestimmt Absicht so und es ist ja auch eine andere Geschichte aus einer anderen Kultur ist, die einen anderen Fokus beim Erzählen und den Protas hat, aber ich war einfach nur Beobachter und nicht mittendrin.
Dann der Schreibstil. Oh boy. Es las sich als würde man einen beschriebenen Manga vor sich haben. Also jedes Bild wird da so standbildhaft und szenenartig beschrieben. Manchmal passierten auch Dinge und im Buch steht nur, dass jemand durch eine "unbekannte Technik" plötzlich wo ganz anders einfach auftaucht. Häh?
Und die Leute konnten die Dinge einfach oder es gab Dämonen, Gifte, was auch immer, die erwähnt wurden, als würde es einen vorherigen Band geben. Den es aber nicht gibt. Es wird so wenig eingebettet und man muss als Leser die Fakten einfach hinnehmen.
Und jetzt bitte mal Butter bei die Fische - Wie soll denn aus Tantai Jin und Susu ein Liebespaar werden? Wie wo wann? Also der Enemies to Lovers/Slow Burn ist hier sowas von perfekt umgesetzt. Weil da passiert außer gegenseitigem Hass einfach nichts! 😅😂 Und dieser Hass wirkt sehr glaubwürdig, ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das gehen soll.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Reihe weiterlesen werde, denn zum Aufhören ist der Unterhaltungsfaktor dann doch zu groß.
