Ein schönes Stück Bücher-Fantasy

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
_lesezeit_ Avatar

Von

Bücher-Fantasy ist seit geraumer Zeit eines meiner Lieblingsgenres.
Sie zelebriert für mich die Bücherliebe, das Entfliehen in eine andere Welt und das Fantastische. Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen ist der erste Teil einer Fantasy Dilogie aus dem Kinder- und Jugendbuch Sortiment.


Meine Eindrücke:

Einige Geschichten aus diesem Genre beruhen auf ähnlichen Ideen. Was macht dieses hier besonders?

Zum einen, dass es ein Jugendbuch ist, dass ohne Liebesgeschichte auskommt (was ich persönlich sehr erfrischend finde).
Stattdessen geht es um Freundschaft, Familie, Mut - und das geheimnisvolle, unterirdische Bücherlabyrinth.

Es ist den Menschen gegenüber, die in ihm "arbeiten" eher feindselig gestimmt und beheimatet einige Bösartigkeiten gegenüber derer sich die Büchersucher mit ihrer Staubmagie erwehren müssen.

Minna, die jugendliche Protagonistin, war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist sehr entschlossen, risikofreudig und empathisch. Zusammen mit ihren Mitlehrlingen, dem exzentrischen, tollpatschigen Gulliver und dem geheimnisvollen Jascha, ergibt sich ein spannendes Trio, dass im Laufe der Handlung immer näher zusammenwachsen auf der Suche nach Minnas verlorener Mutter und einem Legendären Buch.

Diese verleihen seinem Besitzer besondere Fähigkeiten/ besondere Kontrolle.

Ein mitreißender, leichter Schreibstil und eine spannende Handlung ließen mich leicht in diese geheimnisvolle Welt Abtauchen.

Was macht dieses Buch noch besonders? Sicherlich die vielen literarischen Anspielungen, sowohl bei Beschreibungen, als auch der Benennung der Werkzeuge der Büchersucher. Und auch die Zitate aus fiktiven Büchern über das Labyrinth am Ende jedes Kapitels, die den Lesern wie von selbst mit der geheimnisvollen Welt vertraut machen.


Mein Fazit:

Tinte, Staub und Schatten - das Buch der Verlorenen, ist für mich ein sehr gelungenes Kinderbuchdebut von Alina Metz.

Es hat mir Spaß bereitet es zu lesen. Jedoch merkte ich, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, da der Plot-Twist nicht sooo überraschend war, wie er hätte sein können.

Unter Berücksichtigung dessen, dass das Buch ab 11 Jahren empfohlen wird, vergebe ich dennoch 5 von 5 Sterne für die spannende Geschichte, die interessanten Charaktere und die Liebe zum Detail bei den literarischen Anspielungen.

Teil 2 der Dilogie erschien Mitte Juli 2025.