Schönes Buch - mit Einschränkungen
Bei tiptoi-Büchern sollte die erste Frage sein, ob sie auch ohne Stift eine gute Lektüre darstellen. Das kann hier durchaus bejaht werden. Die Bilder sind anschaulich und detailfreudig und bieten viele Gesprächsanlässe, sodass die Kinder zusammen mit Erwachsenen Vermutungen anstellen und über das Gesehene sprechen können. Die kurzen Texte sind klar formuliert und helfen beim Verständnis.
Der Fall, der hier über die Seiten hinweg immer wieder aufgegriffen wird, ist der Einbruch in eine Eisdiele, also etwas, das Kindern nicht wirklich Angst macht, ein Pluspunkt. Die Geschwister Wanda und Marek sowie die Polizisten Samira und Jonas sind der rote Faden, der sich durch das Geschehen zieht. Die Polizeiwache ist interessant und vielfältig abgebildet, Wanda und Jonas sind hier zu finden, als sie eine Aussage machen. Auch werden die verschiedenen Abteilungen und Einsatzbereiche der Polizei gezeigt, hierzu gibt es gut strukturierte kurze Erläuterungen sowie schöne und interessante Bilder. Am Ende wird der Dieb dann gefunden und verhaftet.
Erst nach der gründlichen Lektüre sollte der Stift zum Einsatz kommen, da der Fokus sonst viel zu eng ist. Die Sprache der Hörtexte ist gut zu verstehen und hilft, das Gesehene zu vertiefen, aber eben nur partiell. Gut finde ich, dass Fragen zu den jeweiligen Seiten gestellt werden, die allerdings an manchen Stellen schwer zu beantworten sind, weil es an Logik mangelt und weil sie außerdem Nebensächlichkeiten aufgreifen, statt relevante Fragen zu stellen, zum Beispiel die Geschwister auf der Wache suchen zu lassen oder die Zeugin, mit deren Hilfe das Phantombild angefertigt wird. Schade, dass die Erstellung des Phantombildes nur am Rande thematisiert wird. Das wäre doch ein tolles Thema gewesen und hätte die Ereignisse besser miteinander verknüpft, auch die Überführung des Täters glaubhafter gemacht. Also wieder eine Aufgabe für die Kommunikation mit dem Kind, die unbedingt stattfinden muss.
Das Vokabular zu den Spezialeinheiten ist für Vierjährige nicht angemessen, ebenso wenig wie manche Fragen. Kinder werden nicht schlauer, wenn es an ihren Köpfen oder Interessen vorbeigeht, auch wenn die Polizei an sich ein tolles Thema ist.
Schön ist dagegen, dass auch viel Humor dabei ist – der Notruf wegen eines Kängurus auf der Autobahn wird den Kleinen ganz bestimmt gefallen und auch, dass das Pistazieneis immer mal wieder zu sehen ist, macht Spaß. Insgesamt empfehle ich das Buch eher für Kinder ab 5.
Der Fall, der hier über die Seiten hinweg immer wieder aufgegriffen wird, ist der Einbruch in eine Eisdiele, also etwas, das Kindern nicht wirklich Angst macht, ein Pluspunkt. Die Geschwister Wanda und Marek sowie die Polizisten Samira und Jonas sind der rote Faden, der sich durch das Geschehen zieht. Die Polizeiwache ist interessant und vielfältig abgebildet, Wanda und Jonas sind hier zu finden, als sie eine Aussage machen. Auch werden die verschiedenen Abteilungen und Einsatzbereiche der Polizei gezeigt, hierzu gibt es gut strukturierte kurze Erläuterungen sowie schöne und interessante Bilder. Am Ende wird der Dieb dann gefunden und verhaftet.
Erst nach der gründlichen Lektüre sollte der Stift zum Einsatz kommen, da der Fokus sonst viel zu eng ist. Die Sprache der Hörtexte ist gut zu verstehen und hilft, das Gesehene zu vertiefen, aber eben nur partiell. Gut finde ich, dass Fragen zu den jeweiligen Seiten gestellt werden, die allerdings an manchen Stellen schwer zu beantworten sind, weil es an Logik mangelt und weil sie außerdem Nebensächlichkeiten aufgreifen, statt relevante Fragen zu stellen, zum Beispiel die Geschwister auf der Wache suchen zu lassen oder die Zeugin, mit deren Hilfe das Phantombild angefertigt wird. Schade, dass die Erstellung des Phantombildes nur am Rande thematisiert wird. Das wäre doch ein tolles Thema gewesen und hätte die Ereignisse besser miteinander verknüpft, auch die Überführung des Täters glaubhafter gemacht. Also wieder eine Aufgabe für die Kommunikation mit dem Kind, die unbedingt stattfinden muss.
Das Vokabular zu den Spezialeinheiten ist für Vierjährige nicht angemessen, ebenso wenig wie manche Fragen. Kinder werden nicht schlauer, wenn es an ihren Köpfen oder Interessen vorbeigeht, auch wenn die Polizei an sich ein tolles Thema ist.
Schön ist dagegen, dass auch viel Humor dabei ist – der Notruf wegen eines Kängurus auf der Autobahn wird den Kleinen ganz bestimmt gefallen und auch, dass das Pistazieneis immer mal wieder zu sehen ist, macht Spaß. Insgesamt empfehle ich das Buch eher für Kinder ab 5.