Modernes tolles Kinderbuch
Dieses Buch " Tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Tiere im Zoo" gehört zur tiptoi-Reihe von Ravensburger – und man weiß, was man bekommt: saubere Sachinformation für Kinder, kombiniert mit einem interaktiven System, das Wissen spielerisch zugänglich macht. So auch hier, unsere Erwartungen wurden -mal wieder- voll erfüllt.
„Tiere im Zoo“ nimmt die jungen Leser mit in eine Welt, die viele nur von außen kennen – und zeigt sie von innen. Es geht nicht nur um Tiere, sondern auch um die Menschen, die sich um sie kümmern. Warum Gehege unterschiedlich aussehen. Wozu Zoos überhaupt gut sein sollen. Was passiert, wenn ein Tier krank wird.
Die Illustrationen sind kindgerecht ohne kindlich zu sein. Keine quietschbunte Reizüberflutung, sondern Bilder, die zum Verweilen einladen. Mit dem tiptoi-Stift lassen sich Hintergrundgeräusche, Gespräche, kleine Spiele oder Fakten abrufen. Die Kinder können selbst steuern, wie tief sie in ein Thema einsteigen möchten. Oder man legt den Stift weg und liest das Buch gemeinsam einfach so. Das ist super gelöst.
Lobenswert finde ich, wie das Thema Artenschutz eingebunden ist, ohne dass es belehrend wirkt. Es wird nicht mit dem moralischen Zeigefinger gearbeitet, sondern mit Beobachtung und Erzählungen.
Auch der Aufbau überzeugt: Es gibt wiederkehrende Figuren – darunter eine Großmutter als Zoobegleiterin. Wer nur mal fünf Minuten schauen will, kann das tun. Wer länger verweilt, entdeckt immer wieder Neues.
Es ist kein spektakuläres Buch, das mit Lichteffekten oder Spezialeffekten glänzt. Aber es ist ein durchdachtes, wertvolles Kindersachbuch mit gutem Konzept. Und eigentlich ist das genau das Richtige.
„Tiere im Zoo“ nimmt die jungen Leser mit in eine Welt, die viele nur von außen kennen – und zeigt sie von innen. Es geht nicht nur um Tiere, sondern auch um die Menschen, die sich um sie kümmern. Warum Gehege unterschiedlich aussehen. Wozu Zoos überhaupt gut sein sollen. Was passiert, wenn ein Tier krank wird.
Die Illustrationen sind kindgerecht ohne kindlich zu sein. Keine quietschbunte Reizüberflutung, sondern Bilder, die zum Verweilen einladen. Mit dem tiptoi-Stift lassen sich Hintergrundgeräusche, Gespräche, kleine Spiele oder Fakten abrufen. Die Kinder können selbst steuern, wie tief sie in ein Thema einsteigen möchten. Oder man legt den Stift weg und liest das Buch gemeinsam einfach so. Das ist super gelöst.
Lobenswert finde ich, wie das Thema Artenschutz eingebunden ist, ohne dass es belehrend wirkt. Es wird nicht mit dem moralischen Zeigefinger gearbeitet, sondern mit Beobachtung und Erzählungen.
Auch der Aufbau überzeugt: Es gibt wiederkehrende Figuren – darunter eine Großmutter als Zoobegleiterin. Wer nur mal fünf Minuten schauen will, kann das tun. Wer länger verweilt, entdeckt immer wieder Neues.
Es ist kein spektakuläres Buch, das mit Lichteffekten oder Spezialeffekten glänzt. Aber es ist ein durchdachtes, wertvolles Kindersachbuch mit gutem Konzept. Und eigentlich ist das genau das Richtige.