Endlock-der Überlebenskampf der Verurteilten
„To Cage a Wild Bird- Verlier dein Leben. Oder dein Herz“ ist der erste Band der neuen Dystopie- Serie „Divided Fates“ von der Booktokerin Brooke Fast.
Die Autorin hat mit Dividium eine interessante und bedrohliche Welt geschaffen, in der es nur vor menschlichen Abgründen wimmelt. So wird jedes Verbrechen mit lebenslanger Haft bestraft und die Insassen können von der Oberschicht gejagt und letztendlich auch getötet werden. Ravens Bruder wird verhaftet und sie versucht mit einer Ausbruchsaktion ihren Bruder aus dem Gefängnis Endlock zu befreien. Doch immer wieder steht ihr der Wachmann Vale im Weg. Sie kann sich schon bald seiner Anziehung nicht mehr entziehen und versucht gegen ihre Gefühle zu kämpfen, denn Vale steht für alles, was sie an dieser Welt hasst.
Der Überlebenskampf in Endlock ist jederzeit spürbar und auch, dass der Tod allgegenwärtig ist. Die Insassen müssen einiges ertragen und bei diesen tödlichen und brutalen Spielen mitmachen. Unerbittlich sind die Wärter und auch die Jagd, ein Entkommen scheint immer auswegloser und unmöglich. Doch gibt es immer wieder auch kleine Hoffnungsschimmer und vor allem der Zusammenhalt der Gruppe im Endlock gibt Stärke und Lebenswillen.
Brooke Fast hat eine tolle bildliche Art ihre Geschichten zu erzählen und insgesamt haben mir auch die Charaktere wirklich sehr gut gefallen, da sie authentisch sind und man ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Es gibt dazu auch großartige Dynamiken zwischen den Charakteren und auch der romantische Aspekt zwischen Vale und Raven hat mir wirklich sehr gefallen. Die wachsenden Gefühle wirken verboten und doch kann sich Raven nicht von ihnen befreien. Sie kann auch als Hauptprotagonistin mit ihrer mutigen Art überzeugen und besonders ihre inneren Konflikte werden sehr gut beschrieben. Sie ist bereit alles zu opfern, aber nicht kopflos in den Kampf zu stürzen. Ihre besonnene Art ist faszinierend und man ist immer wieder gebannt von ihren Ideen und Überlebenswillen.
Das Buch hat eine Länge von 448 Seiten und die Emotionen der Charaktere waren nachvollziehbar und man konnte der Handlung insgesamt gut folgen. Gerade die düstere Atmosphäre und der allgegenwärtige Tod haben immer wieder für Spannung gesorgt, doch hat das Ende leider einen Cliffhanger. Die Fortsetzung lässt leider auf sich warten, da auch die englische Version erst Ende November 2025 erscheinen wird. Dennoch freue ich mich schon auf eine Fortsetzung und ich werde die Ankündigung für den zweiten Band auf jeden Fall im Auge behalten.
Die Autorin hat mit Dividium eine interessante und bedrohliche Welt geschaffen, in der es nur vor menschlichen Abgründen wimmelt. So wird jedes Verbrechen mit lebenslanger Haft bestraft und die Insassen können von der Oberschicht gejagt und letztendlich auch getötet werden. Ravens Bruder wird verhaftet und sie versucht mit einer Ausbruchsaktion ihren Bruder aus dem Gefängnis Endlock zu befreien. Doch immer wieder steht ihr der Wachmann Vale im Weg. Sie kann sich schon bald seiner Anziehung nicht mehr entziehen und versucht gegen ihre Gefühle zu kämpfen, denn Vale steht für alles, was sie an dieser Welt hasst.
Der Überlebenskampf in Endlock ist jederzeit spürbar und auch, dass der Tod allgegenwärtig ist. Die Insassen müssen einiges ertragen und bei diesen tödlichen und brutalen Spielen mitmachen. Unerbittlich sind die Wärter und auch die Jagd, ein Entkommen scheint immer auswegloser und unmöglich. Doch gibt es immer wieder auch kleine Hoffnungsschimmer und vor allem der Zusammenhalt der Gruppe im Endlock gibt Stärke und Lebenswillen.
Brooke Fast hat eine tolle bildliche Art ihre Geschichten zu erzählen und insgesamt haben mir auch die Charaktere wirklich sehr gut gefallen, da sie authentisch sind und man ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Es gibt dazu auch großartige Dynamiken zwischen den Charakteren und auch der romantische Aspekt zwischen Vale und Raven hat mir wirklich sehr gefallen. Die wachsenden Gefühle wirken verboten und doch kann sich Raven nicht von ihnen befreien. Sie kann auch als Hauptprotagonistin mit ihrer mutigen Art überzeugen und besonders ihre inneren Konflikte werden sehr gut beschrieben. Sie ist bereit alles zu opfern, aber nicht kopflos in den Kampf zu stürzen. Ihre besonnene Art ist faszinierend und man ist immer wieder gebannt von ihren Ideen und Überlebenswillen.
Das Buch hat eine Länge von 448 Seiten und die Emotionen der Charaktere waren nachvollziehbar und man konnte der Handlung insgesamt gut folgen. Gerade die düstere Atmosphäre und der allgegenwärtige Tod haben immer wieder für Spannung gesorgt, doch hat das Ende leider einen Cliffhanger. Die Fortsetzung lässt leider auf sich warten, da auch die englische Version erst Ende November 2025 erscheinen wird. Dennoch freue ich mich schon auf eine Fortsetzung und ich werde die Ankündigung für den zweiten Band auf jeden Fall im Auge behalten.