Aktuell, aber zu viel
In Malmö wird bei einer Schießerei ein 13-jähriger Junge getötet. Er hat einen Migrationshintergrund und man vermutet, dass er an Bandenkriminalität beteiligt ist. Aus verschiedenen Gründen soll nicht die Mordkommission ermitteln, sondern die Ermittler Jon und Svea. Jon ist gerade verwitwet und seine Frau starb zusammen mit seinem Kollegen. Danach ist er in ein Tief gefallen und man zweifelt, dass er wieder bei der Mordkommission arbeiten kann. Svea wiederum soll ebenfalls aus der Schusslinie genommen werden, da sie als Undercover-Ermittlerin einen anderen Polizisten töten musste. Der Fall gestaltet sich schwierig…
Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe. Ich kenne die Vorgängerreihe und fand sie sehr gut. Genau das ist wahrscheinlich mein Problem, weil ich das Buch immer mit den vergangenen verglichen habe. Dort wurde für den jeweiligen Fall meist ein spezielles Thema ausgesucht. Immer aktuell. Das setzt sich hier fort. Allerdings werden hier quasi alle Problemthemen in ein Buch gepackt. Das war einfach zu viel. Es nahm dem Buch viel Spannung weg und auch große Teile der privaten Probleme der beiden Ermittler waren zu raumgreifend. Hier hätte eine bessere Dosierung für mehr Lesegenuss gesorgt. So ist das Buch im Moment für mich leider nur Durchschnitt und hat definitiv viel Luft nach oben.
Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe. Ich kenne die Vorgängerreihe und fand sie sehr gut. Genau das ist wahrscheinlich mein Problem, weil ich das Buch immer mit den vergangenen verglichen habe. Dort wurde für den jeweiligen Fall meist ein spezielles Thema ausgesucht. Immer aktuell. Das setzt sich hier fort. Allerdings werden hier quasi alle Problemthemen in ein Buch gepackt. Das war einfach zu viel. Es nahm dem Buch viel Spannung weg und auch große Teile der privaten Probleme der beiden Ermittler waren zu raumgreifend. Hier hätte eine bessere Dosierung für mehr Lesegenuss gesorgt. So ist das Buch im Moment für mich leider nur Durchschnitt und hat definitiv viel Luft nach oben.