Leichte Kost mit viel Lokalkolorit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
agatha4ever Avatar

Von

St. Peter-Ording steht Kopf, denn hier finden Dreharbeiten zu einer bekannten deutschen Krimireihe statt. Als ein Ferienhaus abbrennt, wird darin die Leiche von Titus Frank, einem der Hauptdarsteller gefunden. Sofort ist klar, das war Mord. Nur wer hat den beliebten Schauspieler in die Saune eingesperrt und hatte damit ein Motiv für die grausame Tat? Sofort beginnen die Polizisten Fred und Ernie zu ermitteln und erhalten dabei tatkräftige Unterstützung von Familie und Freunden.

„Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording“ war für mich das erste Buch von Tanja Janz. Obwohl es bereits der 3. Band der in St. Peter-Ording spielenden Cozy-Crime Reihe ist, kann er problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Das Buch war Dank des flüssigen und angenehmen Schreibstil gut zu lesen. Man merkt deutlich, dass die Autorin Fan von St. Peter-Ording ist. Dies kommt auch dem Buch und der Geschichte zu Gute, da sie die einzelnen Orte (z.B. Nordseeschule) sehr lebensecht darstellt. Da es sich um einen Cozy-Crime handelt, ist die Handlung an sich nicht allzu spannend. Ehrlich gesagt muss ich aber doch gestehen, das ich recht schnell den Täter und die Schlussüberraschung erraten hatte. Ein klein wenig mehr Spannungsbogen hätte ich mir durchaus gewünscht, aber das ist meine persönliche Meinung.

Das Buchcover mit dem Schaf in der (Sauna-)Tür und dem Westerhever Leuchtturm im Hintergrund passt perfekt zur Geschichte. Gut gefallen hat mir auch die schöne Landkarte von St. Peter-Ording auf der Innenseite des Covers, so gewinnt man gleich einen Überblick über die einzelnen Schauplätze des Krimis.

Mein Resümee: Alle St. Peter-Ording Fans und Cozy-Crime Liebhaber dürften in diesem Buch eine gute Urlaubslektüre finden und sich beim Lesen wohlfühlen. Wer allerdings einen spannenden und abwechslungsreichen Krimi sucht, sollte besser die Finger weglassen da es im Buch doch etwas seicht und klischeehaft (die Dorfpolizei kann ohne die Unterstützung von Freunden + Familie keine Fälle lösen) zugeht.