Wer hat Titus Frank auf dem Gewissen?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sturmtatze Avatar

Von

Zum Inhalt:
Nicht nur ist St. Peter-Ording der Schauplatz für die Dreharbeiten einer bekannten Krimiserie, sondern der Film des berühmten Schauspielers Titus Frank feiert in St. Peter-Ording seine Premiere. Doch an dem Abend der Filmpremiere geschieht Unfassbares. Das Ferienhaus, das Titus Frank gemietet hat, brennt und die Leiche des Schauspielers wird wenig später in der von außen verschlossenen Sauna des Ferienhauses gefunden. Ganz klar, dass Ernie, Fred und Ilva sich gleich in die Ermittlungen stürzen, bei denen sie diesmal Hilfe von Freds Vater bekommen. Denn schließlich ist Ede Glabotki Kommissar, wenn auch im Ruhestand.

Meine Meinung:
Am Anfang der Geschichte erfahren wir erst einmal, was bei Ilva und ihrer Familie so los ist. Ebenso lernen wir die Personen kennen, die für die Handlung ebenfalls wichtig sind und somit auch die Person hinter der Tat, die in einigen Kapiteln selbst zu Wort kommt. Dann geht es aber auch gleich an die Ermittlungen, bei denen Ernie und Fred diesmal nicht nur Unterstützung von Ilva und Ute bekommen, sondern auch von Freds Vater Ede Glabotki.
Ich habe sie alle gern bei ihren Ermittlungen begleitet. Zwar hatte ich ziemlich früh eine Vermutung, wer hinter der Tat stecken könnte, mit der ich auch richtig lag. Dennoch war ich mir damit nicht sicher. Denn es gibt einige Verdächtig, die man bis zum Schluss nicht ganz ausschließen kann, weil sie sich im Laufe der Handlung immer wieder verdächtig machen. So war ich gespannt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und wie Ernie, Fred, Ilva, Ute und Ede der Person auf die Schliche kommen. Schade fand ich, dass Ilva nicht wirklich viel ermittelt, sondern die Spurensuche überwiegend bei Ede liegen. Was für mich nicht ganz so schlimm war, denn es war interessant und amüsant zugleich mitzuerleben, wie Ede das Zepter in die Hand nimmt, um an neue Informationen zu kommen.
Mit Ilva ist der Autorin eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ein großes Herz hat und viel Einfühlungsvermögen beweist. Ich fand es schön, wie Ilva versucht ihrem Schüler Mik Carstens zu helfen, sogar bei einem anderen Lehrer für ihn ein gutes Wort einlegt und sich darauf konzentriert, was Mik gut kann. Das hat sie mir umso sympathischer gemacht. Außerdem hat es die Autorin geschafft, die Atmosphäre im Ort und den besonderen Charme der Einheimischen einzufangen und über die Seiten hinweg zu mir zu transportieren. Zudem hat sie die Schauplätze durch ihre bildreichen und detaillierten Beschreibungen lebendig werden lassen, sodass ich das Gefühl hatte, den Sand unter meinen Füßen zu spüren.
Neben Ede habe ich immer wieder über Ilvas Bruder Ernie geschmunzelt, der sich mal wieder was die Details der Ermittlungen angeht, bei seiner Schwester verplappert und immer wieder gern bei seinen Eltern zum Essen kommt, weil das Haus näher bei der Polizeiwache liegt als sein eigenes.

Fazit:
Ein spannender und unterhaltsamer Krimi, in dem wir Ernie, Fred, Ilva, Ute und Ede bei den Ermittlungen zum Tod von Titus Frank begleiten. Ich habe dies wieder gern getan, auch wenn Ilva sich diesmal nicht so viel an den Ermittlungen beteiligt, sondern diese hauptsächlich bei Ede liegen. Was für mich aber nicht schlimm war, da es interessant und zugleich amüsant war, wie Ede seine Ermittlungen angeht. Nun bin ich gespannt, welcher Fall als nächstes auf Ilva und alle anderen wartet.