Süßes Buch mit plötzlicher Prinzessin
Das Lesen von "Tokyo ever after" von Emiko Jean hat mir viel Spaß bereitet.
Protagonistin Izzy ist im ersten Moment geschockt, als sie erfährt, dass ihr unbekannter Vater der Kaiser von Japan ist. Doch kennen lernen möchte sie ihn unbedingt und wird dazu auch von ihrer Mama und ihren Freundinnen ermutigt.
Sie erwartet eine ihr vollkommen unbekannte Welt. Ihr Zuhause in einer nordkalifornischen Kleinstadt hat sie zwar oft fremd fühlen lassen, da so wenige ihr Aussehen teilen. Nun in Japan ist dies anders, jedoch sind Izzy Sprache, Kultur sowie nicht zuletzt das japanische Hofprotokoll, unvertraut. Dadurch steht sie vor einigen Herausforderungen.
Als Fan von "Plötzlich Prinzessin" mochte ich dieses Buch sehr gerne. Zudem wird in die japanische Lebenswelt eingetaucht und der Leser entdeckt zusammen mit Izzy das Leben am japanischen Hof und erlebt wie sie dieses neue Leben als "Prinzessin auf Probe" zu meistern versucht.
Das Cover ist absolut passend zu dieser Geschichte, der Schreibstil ist witzig, locker und flüssig.
Wer moderne Märchen mit einer gewitzten Prinzessin mag und gerne in andere kulturelle Hintergründe eintaucht, kommt hier auf seine Kosten.
Protagonistin Izzy ist im ersten Moment geschockt, als sie erfährt, dass ihr unbekannter Vater der Kaiser von Japan ist. Doch kennen lernen möchte sie ihn unbedingt und wird dazu auch von ihrer Mama und ihren Freundinnen ermutigt.
Sie erwartet eine ihr vollkommen unbekannte Welt. Ihr Zuhause in einer nordkalifornischen Kleinstadt hat sie zwar oft fremd fühlen lassen, da so wenige ihr Aussehen teilen. Nun in Japan ist dies anders, jedoch sind Izzy Sprache, Kultur sowie nicht zuletzt das japanische Hofprotokoll, unvertraut. Dadurch steht sie vor einigen Herausforderungen.
Als Fan von "Plötzlich Prinzessin" mochte ich dieses Buch sehr gerne. Zudem wird in die japanische Lebenswelt eingetaucht und der Leser entdeckt zusammen mit Izzy das Leben am japanischen Hof und erlebt wie sie dieses neue Leben als "Prinzessin auf Probe" zu meistern versucht.
Das Cover ist absolut passend zu dieser Geschichte, der Schreibstil ist witzig, locker und flüssig.
Wer moderne Märchen mit einer gewitzten Prinzessin mag und gerne in andere kulturelle Hintergründe eintaucht, kommt hier auf seine Kosten.