Wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Das Cover passt wunderbar zu dem elfjährigen Jungen aus der Leseprobe, der lieber die Stille unter Wasser in der Badewanne genießt, als sich in gnadenlose Realität des Schulalltags zu stürzen.
Ich bin ganz überrascht, wie der Autor Stefan Sommer im ersten Kapitel in die Geschichte einsteigt. Denn von der Buchbeschreibung enthält es erst einmal gar nichts. Dafür lernen wir Georg Himmel kennen, die Hauptfigur des Buchs "Trabant" und sofort fühle ich mit ihm sehr verbunden. Denn im Mittelpunkt zu stehen und große Reden zu schwingen, kann eine scheinbar unüberwindbare Hürde darstellen – vor allem in der Schulzeit. Mit einem so echten und nahbaren Schreibstil weckt der Autor in mir ganz viel Sympathie für den Schüler Georg und auch später für den introvertierten Erwachsenen, der noch immer über eine ganze Reihe an Beruhigungsstrategien verfügt, um das zu überstehen, was viele andere einfach "Alltag" nennen.
Ich mag vor allem das Unperfekte an Georg und bin gespannt, wie nun seine Eltern zur Handlung hinzustoßen und was es mit dem Titel auf sich hat. Sehr gerne würde ich weiterlesen!
Ich bin ganz überrascht, wie der Autor Stefan Sommer im ersten Kapitel in die Geschichte einsteigt. Denn von der Buchbeschreibung enthält es erst einmal gar nichts. Dafür lernen wir Georg Himmel kennen, die Hauptfigur des Buchs "Trabant" und sofort fühle ich mit ihm sehr verbunden. Denn im Mittelpunkt zu stehen und große Reden zu schwingen, kann eine scheinbar unüberwindbare Hürde darstellen – vor allem in der Schulzeit. Mit einem so echten und nahbaren Schreibstil weckt der Autor in mir ganz viel Sympathie für den Schüler Georg und auch später für den introvertierten Erwachsenen, der noch immer über eine ganze Reihe an Beruhigungsstrategien verfügt, um das zu überstehen, was viele andere einfach "Alltag" nennen.
Ich mag vor allem das Unperfekte an Georg und bin gespannt, wie nun seine Eltern zur Handlung hinzustoßen und was es mit dem Titel auf sich hat. Sehr gerne würde ich weiterlesen!