Familiendrama in malerischer Landschaft
Adrienne Brodeur erzählt in “Treibgut” eine gefühlvolle Geschichte über das komplizierte Beziehungsgeflecht der Familie Gardner. Die Geschichte wird vor dem Hintergrund des amerikanischen Präsidentschaftskampfes 2016 über einen Zeitraum von sechs Monaten erzählt, die das Leben der einzelnen Protagonisten nachhaltig prägen werden. Das Familienoberhaupt Adam Gardner, ein bekannter Meeresbiologe und Wissenschaftler, möchte zu seinem 70. Geburtstag an seine Erfolge anknüpfen und ist bereit, hierfür auf seine Psychopharmaka zu verzichten. Sein Sohn Ken, gutaussehend und erfolgreich, lebt den amerikanischen Traum und versteckt dahinter seine Eheprobleme und seine Einsamkeit. Seine Schwester Abby, einst seine liebste Seelenverwandte, lebt als Künstlerin in einem kleinen Atelier am Strand und plant für ihren Vater eine besondere Überraschung. Die Polizistin Steph dagegen ist auf der Suche nach ihren Wurzeln und trifft in ihrem Sommerurlaub auf die Gardners.
Die Geschichte wird mitreißend und flüssig aus unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Protagonisten erzählt. Hierdurch entsteht sehr schnell ein Gefühl der Vertrautheit. Die Empfindungen der einzelnen Charaktere sind sehr anschaulich, ehrlich und authentisch beschrieben. Es ist eine Geschichte über Fassaden, die langsam bröckeln, unterschiedliche Erwartungen, die zur Entfremdung führen, unverarbeitete Traumata, unerreichte Träume und das Verlangen nach Anerkennung und Geborgenheit. Zudem ist der Roman eine wunderbare Sommerlektüre - die traumhafte Landschaft Cape Cods ist allgegenwärtig. Einzigartige, poetische Naturbeschreibungen vermitteln ein Gefühl der der Sehnsucht. Auch das Cover in angenehmen warmen Türkis- und Beigetönen verströmt eine herrliche Sommerstimmung.
Eine große Leseempfehlung für alle, die konfliktreiche Familiengeschichten vor bezaubernder Landschaftskulisse lieben!
Die Geschichte wird mitreißend und flüssig aus unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Protagonisten erzählt. Hierdurch entsteht sehr schnell ein Gefühl der Vertrautheit. Die Empfindungen der einzelnen Charaktere sind sehr anschaulich, ehrlich und authentisch beschrieben. Es ist eine Geschichte über Fassaden, die langsam bröckeln, unterschiedliche Erwartungen, die zur Entfremdung führen, unverarbeitete Traumata, unerreichte Träume und das Verlangen nach Anerkennung und Geborgenheit. Zudem ist der Roman eine wunderbare Sommerlektüre - die traumhafte Landschaft Cape Cods ist allgegenwärtig. Einzigartige, poetische Naturbeschreibungen vermitteln ein Gefühl der der Sehnsucht. Auch das Cover in angenehmen warmen Türkis- und Beigetönen verströmt eine herrliche Sommerstimmung.
Eine große Leseempfehlung für alle, die konfliktreiche Familiengeschichten vor bezaubernder Landschaftskulisse lieben!