Eigenwilliger Erzählstil
Als Erstes hat mich das schöne Cover angesprochen, das den Blick in eine Wohnung freigibt. Der Klappentext hat mich an das Buch "Gott wohnt im Wedding" erinnert, in dem auch ein Haus seine Geschichte erzählt.
Am Anfang hat mir die Leseprobe gar nicht gefallen. Ich fand es sehr schwer reinzukommen, da oft seitenlang nur durch ein Komma getrennt Ereignisse aneinandergereiht werden. Doch während Nele aus ihrer Wohnung im Obergeschoss die Treppe hinuntergeht und ich als Leserin mit den aktuellen und vergangenen Bewohnern und Ereignissen der Wohnungen, an denen sie vorbeigeht, geradezu bombardiert werde, hat es bei mir Klick gemacht und ich habe mich an den Stil gewöhnt. Es werden so viele interessante Dinge erwähnt, dass ich mich frage, ob und welche davon im Laufe des Buches wohl aufgegriffen werden.
Am Anfang hat mir die Leseprobe gar nicht gefallen. Ich fand es sehr schwer reinzukommen, da oft seitenlang nur durch ein Komma getrennt Ereignisse aneinandergereiht werden. Doch während Nele aus ihrer Wohnung im Obergeschoss die Treppe hinuntergeht und ich als Leserin mit den aktuellen und vergangenen Bewohnern und Ereignissen der Wohnungen, an denen sie vorbeigeht, geradezu bombardiert werde, hat es bei mir Klick gemacht und ich habe mich an den Stil gewöhnt. Es werden so viele interessante Dinge erwähnt, dass ich mich frage, ob und welche davon im Laufe des Buches wohl aufgegriffen werden.