Absolut eindrucksvoll
"Treppe aus Papier" von Henrik Szántó lässt mich sprachlos zurück.
Zunächst beginnt die Geschichte eher seicht, der bunte Schreibstil und die originelle Erzählperspektive haben mich jedoch direkt in ihren Bann gezogen. Der Autor setzt perfekt das Prinzip "show, don't tell" ein, besonders schön und eindringlich fand ich die Gleichzeitigkeit, mit der vergangene und gegenwärtige Ereignisse geschildert werden.
Schnell dringt die Geschichte zu ihrem Kern vor: der Schilderung der Erlebnisse verschiedener Figuren während des Holocaust sowie die Beschäftigung der Menschen in der heutigen Zeit damit. Eigentlich wird gar nicht wirklich im Detail beschrieben was passiert, vieles wird der eigenen Fantasie und Interpretation überlassen und doch habe ich das Gefühl, noch mal eine ganz neue Perspektive auf das Thema bekommen zu haben, die mich zutiefst beeindruckt. Für mich eine absolut notwendige Leseempfehlung, eindrucksvoll auf so vielen Ebenen!
Zunächst beginnt die Geschichte eher seicht, der bunte Schreibstil und die originelle Erzählperspektive haben mich jedoch direkt in ihren Bann gezogen. Der Autor setzt perfekt das Prinzip "show, don't tell" ein, besonders schön und eindringlich fand ich die Gleichzeitigkeit, mit der vergangene und gegenwärtige Ereignisse geschildert werden.
Schnell dringt die Geschichte zu ihrem Kern vor: der Schilderung der Erlebnisse verschiedener Figuren während des Holocaust sowie die Beschäftigung der Menschen in der heutigen Zeit damit. Eigentlich wird gar nicht wirklich im Detail beschrieben was passiert, vieles wird der eigenen Fantasie und Interpretation überlassen und doch habe ich das Gefühl, noch mal eine ganz neue Perspektive auf das Thema bekommen zu haben, die mich zutiefst beeindruckt. Für mich eine absolut notwendige Leseempfehlung, eindrucksvoll auf so vielen Ebenen!