Außergewöhnlich
Wenn diese Wände sprechen könnten…
So oft hatte ich das schon auf den Lippen. Henrik Szántó greift diesen Gedanken auf und schreibt ein Buch mit Tiefe und Gefühl.
In einem mehr als 100jährigen Haus leben Nele und Irma. Beide haben ihre Kindheit in diesem Haus verbracht - aber sie trennen mehr als 70 Jahre.
Während Nele auf ihren 16. Geburtstag hinfiebert, wird Irma am Ende ihres Lebens durch Nele mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Welche Schild trägt man? Wie verarbeiten Familien das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus?
Die Wände haben alle Zeiten erlebt. In ihnen leben die Schatten der Vergangenheit und sie erahnen die Zukunft.
Sie kennen alle Geheimnisse der Bewohner.
Eine wunderbare Idee, das letzte Jahrhundert Revue passieren zu lassen und die eigene Moral auf den Prüfstand zu stellen.
Szántó spielt mit der Sprache. Er formuliert versiert und raffiniert. Ein Genuss.
Ein wunderbares und außergewöhnliches Buch
So oft hatte ich das schon auf den Lippen. Henrik Szántó greift diesen Gedanken auf und schreibt ein Buch mit Tiefe und Gefühl.
In einem mehr als 100jährigen Haus leben Nele und Irma. Beide haben ihre Kindheit in diesem Haus verbracht - aber sie trennen mehr als 70 Jahre.
Während Nele auf ihren 16. Geburtstag hinfiebert, wird Irma am Ende ihres Lebens durch Nele mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Welche Schild trägt man? Wie verarbeiten Familien das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus?
Die Wände haben alle Zeiten erlebt. In ihnen leben die Schatten der Vergangenheit und sie erahnen die Zukunft.
Sie kennen alle Geheimnisse der Bewohner.
Eine wunderbare Idee, das letzte Jahrhundert Revue passieren zu lassen und die eigene Moral auf den Prüfstand zu stellen.
Szántó spielt mit der Sprache. Er formuliert versiert und raffiniert. Ein Genuss.
Ein wunderbares und außergewöhnliches Buch