Ein ganz besonderer Roman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gisel Avatar

Von

Die Schülerin Nele Bittner muss sich auf eine Geschichtsarbeit vorbereiten. Durch Zufall kommt sie im Treppenhaus mit der 90-jährigen Irma Thon ins Gespräch. Die alte Dame wohnt schon lange im selben Haus. Dabei entdeckt Nele, wie sehr der Stoff der Geschichtsarbeit – die Zeit um den Zweiten Weltkrieg herum – sie und ihre Familie doch betrifft, und sie beginnt nachzufragen bei ihren Eltern. Geschichte findet sich auch im Haus selbst, denn die Erinnerungen an alle Bewohner haben sich in das Gedächtnis des Hauses eingegraben. Für das Haus finden deshalb alle Ereignisse gleichzeitig statt, sei es die Zeit, als Irma als Kind mit Ruth Sternheim spielte oder jetzt, wenn Nele anfängt über die Geschichte der eigenen Familie nachzufragen.

Es ist eine spannende Geschichte, die durch Neles Nachfragen Gestalt gewinnt, ist es doch vor allem, völlig ungewohnt, das Haus, das aus seinen Erinnerungen erzählt. Mit diesem genialen Kunstgriff können denn auch wirklich alle Ereignisse im Haus gleichzeitig stattfinden, und so erfährt der Leser aus erster Hand die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner. Es sind insbesondere Irma Thon und Nele Bittner, die öfter in dieser Erzählung auftauchen, doch es sind auch alle um sie herum, deren Geschichten eine Rolle in diesem Roman spielen. Mich hat gerade diese Idee fasziniert, und so habe ich mit brennendem Interesse weiterlesen wollen und konnte mit den Bewohnern des Hauses mitfiebern oder in ihren schönsten Augenblicken verweilen. Dabei war es nie schwierig, mich in der jeweiligen Zeit zurechtzufinden, auch wenn das Haus in seinen Erzählungen munter durch alle Zeiten hindurchspringt.

Dieser Roman bietet eine besondere Gelegenheit, sich mit der Geschichte der Deutschen in der Nazi-Zeit auseinanderzusetzen. Das hat mir besonders gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.