Rasanter Einstieg...
Was für ein aussergewöhnliches Buch!!! Die Einleitung, ein Satz aus Aufzählungen über ganze vier (!) Seiten, beschleunigt automatisch die Lesegeschwindigkeit, und man weiss danach nicht nur, woraus Häuser bestehen, sondern auch, dass sie so oder so alles in ihnen miterleben und speichern.
So, wie auf dem Cover ein Raum immer wieder in sich selbst übergeht und sich überlagert, überlagern hundert Jahre Zeitgeschichte und die Erlebnisse der wechselnden Bewohner die Geschichte des Hauses. Protagonistin Irma ist für das Haus besonders interessant; sie lebte als Kind hier mit ihren nazitreuen Eltern und ist als Erwachsene in die Wohnung zurückgekehrt und mittlerweile 90 Jahre alt. Irma trifft im Hausflur auf die 15-jährige Nele, die sich in der Schule, aber auch in der Familie, mit der Nazi-Zeit beschäftigt. Durch Neles Fragen, die in ihrer eigenen Familie unbeantwortet bleiben, wird Irma mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Henrik Szanto hat aus dieser besonderen Perspektive ein kluges Buch geschrieben, das aus meiner Sicht auch sehr gut als Pflichtlektüre für Schüler taugt.
"...und sie alle haben es versäumt, all ihre Fragen zu stellen, teilweise gar nicht begriffen, dass es welche zu stellen gibt, oder es einfach vermieden."
Absolute Leseempfehlung.
So, wie auf dem Cover ein Raum immer wieder in sich selbst übergeht und sich überlagert, überlagern hundert Jahre Zeitgeschichte und die Erlebnisse der wechselnden Bewohner die Geschichte des Hauses. Protagonistin Irma ist für das Haus besonders interessant; sie lebte als Kind hier mit ihren nazitreuen Eltern und ist als Erwachsene in die Wohnung zurückgekehrt und mittlerweile 90 Jahre alt. Irma trifft im Hausflur auf die 15-jährige Nele, die sich in der Schule, aber auch in der Familie, mit der Nazi-Zeit beschäftigt. Durch Neles Fragen, die in ihrer eigenen Familie unbeantwortet bleiben, wird Irma mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Henrik Szanto hat aus dieser besonderen Perspektive ein kluges Buch geschrieben, das aus meiner Sicht auch sehr gut als Pflichtlektüre für Schüler taugt.
"...und sie alle haben es versäumt, all ihre Fragen zu stellen, teilweise gar nicht begriffen, dass es welche zu stellen gibt, oder es einfach vermieden."
Absolute Leseempfehlung.