Auf die Plätze, Geschenke, fertig, los!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
whoisfranka Avatar

Von

Es ist soweit, Anfang November liegt hinter uns und es dauert nicht mehr lange, dann lauert hinter jeder Ecke die Frage „Und? Wie viele Weihnachtsgeschenke hast du schon besorgt?“
Ich liebe Bücher, Lesen ist definitiv eine meiner Lieblingsbeschäftigungen und damit bin ich sicher nicht alleine. Wenn ihr in eurem Bekannten-, Verwandten- oder Freundeskreis auch eine Leseratte habt, dann habe ich hier den ultimativen Tipp für euch – ein Buch über Schriftsteller*innen und ihre Lieblingsgetränke, überwiegend alkoholischer Natur.

"Trinken wie ein Dichter" aus dem Klett-Cotta Verlag ist ein ungewöhnliches Buch, das die Liebe zur Literatur und zu besonderen Getränken auf eine einzigartige Weise miteinander verbindet. Es ist nicht nur ein Cocktailbuch im herkömmlichen Sinne, sondern auch eine Hommage an die literarischen Größen der Vergangenheit und Gegenwart und ihre Vorlieben für bestimmte Getränke. Ich bin sicher nicht die einzige, die sich eine Schriftstellerin an einem schönen Schreibtisch mit Aussicht, im Schein einer Schreibtischlampe mit einer kuscheligen Decke auf dem Schoß und einem Glas, ja was denn überhaupt, auf dem Tisch vorstellt, oder?

Dieses Buch füllt diese Lücke und bietet eine eindrucksvolle Sammlung von 99 Cocktails, die von den Trinkgewohnheiten und Lieblingsgetränken berühmter Schriftstellerinnen und Autoren inspiriert sind. Von Sylvia Plaths Vorliebe für Wodka Martini bis hin zu Hemingways Zuneigung zu karibischen Cocktails bringt es die Leserinnen näher an die Persönlichkeiten und Werke dieser literarischen Ikonen. Die Rezepte sind nicht nur kreativ und spannend, sondern auch mit interessanten Anekdoten und Zitaten der jeweiligen Autoren gespickt.

Meinen Liebling habe ich schon entdeckt und die Zutaten stehen bereits auf der Einkaufsliste: Der Bad Feminist der Autorin Roxane Gays. Ihr Buch „Schwierige Frauen“ war übrigens ein Leseerlebnis, das mich ganz schön mitgenommen hat. Da hätte ich so einen Drink gut gebrauchen können.

Was dieses Buch obendrein zu einem wirklich guten Geschenk macht ist das ansprechende Layout, ein in leinen gebundenes Softcover und wirklich ansprechende Rezeptseiten mit Fotos der Autor:innen und Illustrationen zu den Drinks. Ein Genuss für Augen, Geist und Gaumen- in diesem Sinne: Cheers!