Kulturgeschichte des Trinkens
Dem Autorenteam der "Apollo Publishers" ist mit "Trinken wie ein Dichter" eine kleine und feine Kulturgeschichte des Trinkens geglückt.
Die besonderen Trinkgewohnheiten der Schriftstellerinnen und Literaten beschreiben ihre jeweilige Zeit auf eine außergewöhnlich spannende und aussagekräftige Art und Weise.
Die kurzen Texte und die Zitate aus Interviews oder den Werken der Autorinnen und Autoren inspirieren, sich mit dem einen oder anderen Kunstschaffenden näher zu befassen.
Dank der Getränke-Rezepte, die der jeweiligen Einführung der Schriftstellenden folgt, wird den Lesenden das Zubereiten und die Verkostung des soeben beschriebenen Getränks ermöglicht. Somit ist ein tiefes Eintauchen in die Gefühlswelt der Literaten und ihrer Zeit garantiert.
Zum vollständigen Genuß dieses Buches ist eine große Portion Humor vonnöten.
Somit eignet es sich besonders gut als Fundus für Parties und den Smalltalk bei gesellschaftlichen Ereignissen.
Die besonderen Trinkgewohnheiten der Schriftstellerinnen und Literaten beschreiben ihre jeweilige Zeit auf eine außergewöhnlich spannende und aussagekräftige Art und Weise.
Die kurzen Texte und die Zitate aus Interviews oder den Werken der Autorinnen und Autoren inspirieren, sich mit dem einen oder anderen Kunstschaffenden näher zu befassen.
Dank der Getränke-Rezepte, die der jeweiligen Einführung der Schriftstellenden folgt, wird den Lesenden das Zubereiten und die Verkostung des soeben beschriebenen Getränks ermöglicht. Somit ist ein tiefes Eintauchen in die Gefühlswelt der Literaten und ihrer Zeit garantiert.
Zum vollständigen Genuß dieses Buches ist eine große Portion Humor vonnöten.
Somit eignet es sich besonders gut als Fundus für Parties und den Smalltalk bei gesellschaftlichen Ereignissen.