Wahrlich Trinken wie ein Dichter (oder eine Dichterin :D)
Das Buch hält, was der Titel verspricht – man lernt das Trinken wie ein Dichter. Zu jedem Cocktail gibt es eine kleine Hintergrundgeschichte oder eine Einordnung in die jeweilige Zeit, in der der Drink populär war, und den Kontext, in dem er getrunken wurde. So erfährt man zum Beispiel gleich zu Beginn, dass im Zeitalter der Tudors Speisen und Getränke vor allem wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt wurden. Auch historische Persönlichkeiten werden dabei oft erwähnt, was den Geschichten rund um die Cocktails zusätzlich Leben einhaucht.
Einige Rezepte wollte ich gemeinsam mit meiner WG ausprobieren. Allerdings ließ die Motivation schnell nach, da die Rezepte teils recht aufwendig sind und oft ungewöhnliche Zutaten erfordern, die schwer zu beschaffen sind. Trotzdem sorgte das Buch für einige Schmunzler, und wer mehr Zeit (und teilweise auch Geld) zur Verfügung hat, wird mit dieser Neuerscheinung sicher viel Freude haben. Für Liebhaber der Cocktailgeschichte und Genusskultur ist es auf jeden Fall ein spannendes und unterhaltsames Buch.
Einige Rezepte wollte ich gemeinsam mit meiner WG ausprobieren. Allerdings ließ die Motivation schnell nach, da die Rezepte teils recht aufwendig sind und oft ungewöhnliche Zutaten erfordern, die schwer zu beschaffen sind. Trotzdem sorgte das Buch für einige Schmunzler, und wer mehr Zeit (und teilweise auch Geld) zur Verfügung hat, wird mit dieser Neuerscheinung sicher viel Freude haben. Für Liebhaber der Cocktailgeschichte und Genusskultur ist es auf jeden Fall ein spannendes und unterhaltsames Buch.