Was trank Virginia Woolf?
Ein elegant gezeichnetes Cover auf knallrotem Grund mit Schmunzel-Titel - hier ist eindeutig etwas Ungewöhnliches im Gange.
Auf die Idee, Drinks und ihre Zubereitung in humorvoll geschriebenen Texten mit bedeutenden Persönlichkeiten der Literaturgeschichte zu verknüpfen, muss man erstmal kommen. Jede DichterIn wird in einem kurzen Text mit Porträtbild vorgestellt und in die Trinkgewohnheiten ihrer Zeit eingeordnet. Dabei gibt es durchaus heutzutage unbekannte Gebräue (Shakespeare), Rezepte für eine fröhliche Abendgesellschaft (Austen) und auch überraschend simple Getränke (Orwell). Das ein oder andere tatsächlich gute Mixgetränk ist natürlich auch dabei, wenn auch viele der porträtierten Dichter eher solide alkoholische Getränke mit ein bis maximal zwei Zutaten bevorzugten. Ob als kurzweiliger Lesespaß oder originelles Rezeptbuch - dieses Buch kann man zu Weihnachten verschenken oder sich selbst auf die Hausbar dekorieren.
Auf die Idee, Drinks und ihre Zubereitung in humorvoll geschriebenen Texten mit bedeutenden Persönlichkeiten der Literaturgeschichte zu verknüpfen, muss man erstmal kommen. Jede DichterIn wird in einem kurzen Text mit Porträtbild vorgestellt und in die Trinkgewohnheiten ihrer Zeit eingeordnet. Dabei gibt es durchaus heutzutage unbekannte Gebräue (Shakespeare), Rezepte für eine fröhliche Abendgesellschaft (Austen) und auch überraschend simple Getränke (Orwell). Das ein oder andere tatsächlich gute Mixgetränk ist natürlich auch dabei, wenn auch viele der porträtierten Dichter eher solide alkoholische Getränke mit ein bis maximal zwei Zutaten bevorzugten. Ob als kurzweiliger Lesespaß oder originelles Rezeptbuch - dieses Buch kann man zu Weihnachten verschenken oder sich selbst auf die Hausbar dekorieren.