Wunderschönes Buch für Literatur- und Cocktailfans

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gemeindebüchereiol Avatar

Von

Schon auf den ersten Blick überzeugt das Sachbuch “Trinken wie ein Dichter” durch seine ästhetische Gestaltung. Das rote Cover mit Weinglas und Schreibmaschine ist besonders für ein Sachbuch kunstvoll und geschmackvoll gestaltet, während der Leineneinband für einen hochwertigen Eindruck sorgt.

Im Buch werden 99 (+ ein paar durch Doppelzuordnungen von Drinks) Autoren vorgestellt, jeweils mit einem Bild und ihrem Lieblingsgetränk. Der Bogen spannt sich vom ältesten Autor, William Shakespeare, der den Gewürzmet “Metheglin” bevorzugte, bis hin zur jüngsten Autorin, R. O. Kwon, die Vodka Soda schätzt. Interessante Details über die Vorlieben der Schriftsteller werden offenbart – von Dürrenmatts Liebe zum Bordeaux bis Goethes Vorliebe für den fränkischen Wein.

Die teils leicht, teils aufwändig umsetzbaren Rezepte werden mit liebevollen Illustrationen ergänzt. Besonders angetan hat mir der “Harlem Cocktail” von Langston Hughes und Gwendolyn B. Bennett – eine Mischung aus Ananas und Gin, die besonders verlockend klingt.

“Trinken wie ein Dichter” ist ein Buch, das man idealerweise mit seinem eigenen Lieblingsgetränk in der Hand genießt. Es lädt dazu ein, Favoriten für zukünftige Abende zu markieren oder beim Lesen eines Klassikers herauszufinden, was dessen Autor während des Schreibens getrunken haben könnte. Einzig ein Index der Hauptzutaten fehlt, um das Zubereiten mit den vorhandenen Vorräten zu erleichtern.

Die Grundlage des Buches sind fundierte Anekdoten oder sogar direkt von den Autoren verfasste Notizen, Briefe oder Texte, die oft auch erklären, warum gerade dieses Getränk ihre Vorliebe war. Insgesamt ist es ein äußerst gelungenes Werk, das nicht nur Literatur- und Cocktailfans begeistern wird.