Eine unterschätzte Krankheit, mit der so viel zusammenhängt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
auserlesenes Avatar

Von

Im Jahr 2019 in einem Krankenhaus in Lakka (Sierra Leone): Als John Green bei einem Besuch zufällig auf den 16-jährigen Henry Reider trifft, macht ihn das Schicksal des jungen Patienten betroffen. Bis zu diesem Tag hielt der Schriftsteller Tuberkulose für eine Krankheit der Vergangenheit. Nach der Begegnung beginnt Green zu recherchieren und zu realisieren, wie wichtig der Kampf gegen die unterschätzte Infektion ist…

„Tuberkulose - Es ist Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen“ ist ein Sachbuch von John Green.

Von einem Vorwort und einem Nachwort eingerahmt, besteht das Sachbuch aus 23 kurzen Kapiteln. Jedes widmet sich unterschiedliche Aspekten.

Der Schreibstil ist angenehm anschaulich, einfühlsam und lebhaft. Obwohl viele Daten, Zahlen, Fachbegriffe und sonstige Fakten in den Text eingearbeitet sind, ist er keineswegs trocken oder sperrig. Er richtet sich an medizinische Laien und ist sehr gut verständlich.

Aus inhaltlicher Sicht ist das Buch trotz der nur knapp 200 Seiten umfangreich und gehaltvoll. Es beleuchtet die Historie der Tuberkulose, insbesondere ihre Deutung und Behandlung im Verlauf der vergangenen Jahrhunderte. Prominente Opfer werden genannt. Zudem geht es um einen Teil der Familiengeschichte des Autors.

Natürlich geht John Green außerdem auf die aktuelle Forschung und die heutigen Therapien gegen Tuberkulose ein. Er führt eindrücklich vor Augen, wie viele Menschen immer noch der Infektion erliegen und wie viel besser die Krankheit besiegt werden könnte, wenn Medikamente und Fachpersonal gerechter verteilt würden. Dass er mit Herzblut für eine bessere Versorgung von Betroffenen kämpft, wird vor allem zum Schluss des Buches deutlich. Green informiert nicht nur über Tuberkulose, sondern richtet seinen Appell an die breite Öffentlichkeit: Es muss gehandelt werden.

Wie die Krankheit heutzutage verläuft, schildert Green anhand des jungen Patienten Henry. Erschütternd und bewegend wird das Sachbuch vor allem bei diesen Passagen. Das Leiden des jungen Mannes, dessen Fotos abgedruckt sind, ging mir während des Lesens nahe.

Das moderne Covermotiv entspricht zwar nicht ganz meinem Geschmack, passt allerdings gut. Der deutsche Titel weicht deutlich ab vom englischsprachigen Original („Everything is Tuberculosis: The History and Persistence of Our Deadliest Infection“). Er gefällt mir jedoch sogar besser.

Mein Fazit:
Mit „Tuberkulose - Es ist Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen“ hat John Green ein kurzweiliges Sachbuch geschrieben, das nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch aufrüttelt und berührt. Er nutzt seine Popularität, um für die Bekämpfung einer oft tödlichen verlaufenden Krankheit zu werben. Ein begrüßenswertes Anliegen und ein empfehlenswertes Buch!