Rundumblick auf die Tuberkulose
Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht!
John Green erzählt uns die Geschichte von Henry, einem Jungen aus Sierra Leona, der an offener Tuberkulose (ein Begriff, den ich vor der Lektüre nicht kannte) erkrankt ist. Abwechselnd beleuchtet der Autor nun die Geschichte der Tuberkulose - bzw. der Schwindsucht, wie es in Deutschland lange Zeit genannt wurde - und die Geschichte von Henry. Angefangen mit dem Glauben über die Verbreitung der Krankheit bevor Bakterien entdeckt wurden, über die Romantisierung der Schwindsucht und dem Boom der Sanatorien (der berühmteste Roman zu der Thematik ist Tomas Manns "Der Zauberberg"), der Entdeckung des Erregers und der Medikamente bis hin zum Scheitern des globalen Gesundheitssystems, wenn es um die Behandlung von Erkranken im globalen Süden geht.
Das Buch steigt nirgends tief in die Geschichte der Tuberkulose ein, aber durch die Verbindung mit Henrys persönlicher Geschichte wird klar, wie alte Vorstellungen über die Krankheit, Rassismus und Kolonialismus bis heute die Sicht auf Tuberkulose und deren Behandlung prägen.
John Green erzählt uns die Geschichte von Henry, einem Jungen aus Sierra Leona, der an offener Tuberkulose (ein Begriff, den ich vor der Lektüre nicht kannte) erkrankt ist. Abwechselnd beleuchtet der Autor nun die Geschichte der Tuberkulose - bzw. der Schwindsucht, wie es in Deutschland lange Zeit genannt wurde - und die Geschichte von Henry. Angefangen mit dem Glauben über die Verbreitung der Krankheit bevor Bakterien entdeckt wurden, über die Romantisierung der Schwindsucht und dem Boom der Sanatorien (der berühmteste Roman zu der Thematik ist Tomas Manns "Der Zauberberg"), der Entdeckung des Erregers und der Medikamente bis hin zum Scheitern des globalen Gesundheitssystems, wenn es um die Behandlung von Erkranken im globalen Süden geht.
Das Buch steigt nirgends tief in die Geschichte der Tuberkulose ein, aber durch die Verbindung mit Henrys persönlicher Geschichte wird klar, wie alte Vorstellungen über die Krankheit, Rassismus und Kolonialismus bis heute die Sicht auf Tuberkulose und deren Behandlung prägen.