Leider hat mich das Buch nicht abgeholt
In ihrem Buch two lives – Ein Neuanfang schildert Laura Herz, Content Creatorin, wie sich ihr Leben Ende 20/Anfang 30 grundlegend verändert: Sie berichtet offen über Trennung, Umzug, Kündigung und eine daraus resultierende Lebenskrise. Besonders beschreibt sie, wie sie mit diesen Herausforderungen umgeht und welche Lehren sie daraus zieht.
Thematisch hat mich das Buch sehr angesprochen, da ich mich in einer ähnlichen Lebensphase befinde und mein eigenes Leben ebenfalls neu ausgerichtet habe. Dennoch fiel es mir beim Lesen schwer, mich mit Laura Herz wirklich zu identifizieren. Zwar sind einige ihrer Gedanken und Emotionen gut nachvollziehbar, und ich finde es sehr mutig, wie offen sie ihren Neuanfang schildert – insbesondere die Entscheidung, eine langjährige Beziehung zu beenden, auch wenn nach außen hin alles in Ordnung schien. Den Mut, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, finde ich bewundernswert.
Leider habe ich jedoch persönlich keinen größeren Mehrwert aus dem Buch ziehen können. Viele Kapitel bestehen aus biografischen Anekdoten, unter anderem zum Thema Dating, Therapie oder der Suche nach neuen Perspektiven. Zwar schildert sie die emotionale Achterbahnfahrt authentisch, aber für mich blieb der rote Faden manchmal auf der Strecke. Die Ratschläge, die die Autorin zwischendurch gibt, empfand ich eher als wenig inspirierend, sodass ich mich stellenweise „durch das Buch kämpfen“ musste. Im Grunde reicht es aus meiner Sicht, die Zusammenfassung auf der letzten Seite zu lesen, denn darin werden die zentralen Punkte prägnant auf den Punkt gebracht.
Ein positiver Aspekt hat mich jedoch berührt: Laura Herz bedankt sich immer wieder wertschätzend bei Menschen, die ihr ihr Vertrauen geschenkt haben. Diese Offenheit und Dankbarkeit habe ich als sehr schön empfunden. Das nehme ich gerne für mein eigenes Leben mit. Deshalb danke ich Laura für ihren Mut und ihre Offenheit. Auch wenn mich das Buch inhaltlich nicht komplett überzeugt hat, kann es für Menschen in einer ähnlichen Situation inspirierend sein.
Thematisch hat mich das Buch sehr angesprochen, da ich mich in einer ähnlichen Lebensphase befinde und mein eigenes Leben ebenfalls neu ausgerichtet habe. Dennoch fiel es mir beim Lesen schwer, mich mit Laura Herz wirklich zu identifizieren. Zwar sind einige ihrer Gedanken und Emotionen gut nachvollziehbar, und ich finde es sehr mutig, wie offen sie ihren Neuanfang schildert – insbesondere die Entscheidung, eine langjährige Beziehung zu beenden, auch wenn nach außen hin alles in Ordnung schien. Den Mut, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, finde ich bewundernswert.
Leider habe ich jedoch persönlich keinen größeren Mehrwert aus dem Buch ziehen können. Viele Kapitel bestehen aus biografischen Anekdoten, unter anderem zum Thema Dating, Therapie oder der Suche nach neuen Perspektiven. Zwar schildert sie die emotionale Achterbahnfahrt authentisch, aber für mich blieb der rote Faden manchmal auf der Strecke. Die Ratschläge, die die Autorin zwischendurch gibt, empfand ich eher als wenig inspirierend, sodass ich mich stellenweise „durch das Buch kämpfen“ musste. Im Grunde reicht es aus meiner Sicht, die Zusammenfassung auf der letzten Seite zu lesen, denn darin werden die zentralen Punkte prägnant auf den Punkt gebracht.
Ein positiver Aspekt hat mich jedoch berührt: Laura Herz bedankt sich immer wieder wertschätzend bei Menschen, die ihr ihr Vertrauen geschenkt haben. Diese Offenheit und Dankbarkeit habe ich als sehr schön empfunden. Das nehme ich gerne für mein eigenes Leben mit. Deshalb danke ich Laura für ihren Mut und ihre Offenheit. Auch wenn mich das Buch inhaltlich nicht komplett überzeugt hat, kann es für Menschen in einer ähnlichen Situation inspirierend sein.