Bildgewaltiger Roman
Naturbeschreibungen nehmen in diesem historischen Roman eine Hauptrolle ein. Seien es die gewaltigen Schneemassen im ersten Teil, das Aufbäumen der frühlingshaften Flora und Fauna im zweiten Teil oder die omnipräsenten hochaufragenden Gebirgszüge - mit dem staunenden Blick des 12-jährigen Vadim betrachten wir die für ihn fremde Umgebung. Dies macht den Reiz dieses einfühlsamen, poetischen Romans aus.
Es gibt viele erste Male, denn das Leben auf dem Land muss der aus Paris stammende Junge erst neu lernen: Vom Umgang mit den Tieren über das alpine Skifahren bis zum ersten Kuss, das dürfen wir beim Lesen alles miterleben. Das kindliche Staunen überträgt sich schnell und wer sich auf das langsame Erzähltempo einlässt, wird belohnt mit überwältigenden Eindrücken.
Natürlich spielt die mit der Schneeschmelze immer näher rückende Bedrohung durch den Krieg auch eine Rolle. Vadim musste außerdem im Exil eine neue Identität annehmen, was dem Jungen in der pubertären Selbstfindungsphase sehr zu schaffen macht. Und dann, von einem Tag auf den anderen, ist das Böse ganz nah ...
Ein schönes, leises Buch, perfekt für die kommenden Tage
Aus dem Französischen übersetzt von Marlene Frucht
Es gibt viele erste Male, denn das Leben auf dem Land muss der aus Paris stammende Junge erst neu lernen: Vom Umgang mit den Tieren über das alpine Skifahren bis zum ersten Kuss, das dürfen wir beim Lesen alles miterleben. Das kindliche Staunen überträgt sich schnell und wer sich auf das langsame Erzähltempo einlässt, wird belohnt mit überwältigenden Eindrücken.
Natürlich spielt die mit der Schneeschmelze immer näher rückende Bedrohung durch den Krieg auch eine Rolle. Vadim musste außerdem im Exil eine neue Identität annehmen, was dem Jungen in der pubertären Selbstfindungsphase sehr zu schaffen macht. Und dann, von einem Tag auf den anderen, ist das Böse ganz nah ...
Ein schönes, leises Buch, perfekt für die kommenden Tage
Aus dem Französischen übersetzt von Marlene Frucht