Feinsinnig, berührend und poetisch - ein ganz besonderer historischer Roman!
"Über allen Bergen" von Valentine Goby ist als Hardcover mit Schutzumschlag beim List Verlag erschienen und umfasst 352 Seiten.
Vadim ist ein 12-jähriger Junge, der 1943 von seiner Mutter in die Alpen geschickt wird. Er leidet an Asthma und ist vor Allem jüdischer Abstammung und soll den Krieg sicher überstehen, auch sein Vater musste bereits abtauchen. Vadim, fortan Vincent, reist mit dem Zug in die Berge und die Autorin versteht es gekonnt, ihre Leserschaft ganz in ihren Bann zu ziehen und sie mit in die eiskalte, wunderschöne Welt der Alpen zu nehmen und das Durchatmen des Jungen hautnah mitzuerleben.
Die Autorin erzählt in erster Linie einen Roman über die wunderschöne, faszinierende Natur und beschreibt die beeindruckenden Bergmassive, die glitzernden Schneemassen und natürlich auch die Menschen und Ereignisse, die Vincent auf seiner Reise kennenlernt und erlebt, so detailliert, liebevoll und einfühlsam, dass eine ungemein authentische Atmosphäre entsteht.
Vordergründig wird die faszinierende Winterlandschaft sehr lebendig, während im Hintergrund die tragischen Kriegsereignisse ihren Fortgang nehmen und irgendwann auch dem abgelegensten Stück Europas nicht mehr fern sind...
Ein bemerkenswerter historischer Roman, der durch seine unaufgeregte, poetische Erzählweise und die einzigartige Einfühlsamkeit der Autorin hervorsticht - sehr lesenswert!
Vadim ist ein 12-jähriger Junge, der 1943 von seiner Mutter in die Alpen geschickt wird. Er leidet an Asthma und ist vor Allem jüdischer Abstammung und soll den Krieg sicher überstehen, auch sein Vater musste bereits abtauchen. Vadim, fortan Vincent, reist mit dem Zug in die Berge und die Autorin versteht es gekonnt, ihre Leserschaft ganz in ihren Bann zu ziehen und sie mit in die eiskalte, wunderschöne Welt der Alpen zu nehmen und das Durchatmen des Jungen hautnah mitzuerleben.
Die Autorin erzählt in erster Linie einen Roman über die wunderschöne, faszinierende Natur und beschreibt die beeindruckenden Bergmassive, die glitzernden Schneemassen und natürlich auch die Menschen und Ereignisse, die Vincent auf seiner Reise kennenlernt und erlebt, so detailliert, liebevoll und einfühlsam, dass eine ungemein authentische Atmosphäre entsteht.
Vordergründig wird die faszinierende Winterlandschaft sehr lebendig, während im Hintergrund die tragischen Kriegsereignisse ihren Fortgang nehmen und irgendwann auch dem abgelegensten Stück Europas nicht mehr fern sind...
Ein bemerkenswerter historischer Roman, der durch seine unaufgeregte, poetische Erzählweise und die einzigartige Einfühlsamkeit der Autorin hervorsticht - sehr lesenswert!