Ein Roman, der Atmosphäre, Witz und Spannung verbindet!
Die Geschichte hat mich sofort neugierig gemacht: Ein Trauerredner, der plötzlich selbst in eine Art Kriminalfall hineingezogen wird, ist eine ungewöhnliche und spannende Idee. Schon der Einstieg mit der geheimnisvollen Botschaft und dem Auftrag, eine Rede für einen alten Freund zu halten, baut direkt Atmosphäre auf. Besonders reizvoll finde ich die Mischung aus humorvoll-verschrobenen Figuren (wie Vater Fridtjof oder Fiete, der Bestatter) und der düsteren, fast bedrohlichen Stimmung rund um Patricks Tod.
Die Handlung klingt nach einer gelungenen Mischung aus Krimi, Mystery und schrägem Lokalkolorit an der Ostsee. Mads als Erzähler und Hauptfigur wirkt wie jemand, der ständig zwischen Ernst und Selbstironie schwankt – das macht ihn sehr sympathisch. Dass er gleichzeitig bedroht wird und den Verdacht hat, selbst bald eine Rede für sich schreiben zu müssen, steigert die Spannung zusätzlich.
Mein Eindruck: Ein Roman, der Atmosphäre, Witz und Spannung verbindet und Figuren bietet, die man so schnell nicht vergisst. Ich hätte sofort Lust, weiterzulesen und herauszufinden, welches Netz aus Lügen und Geheimnissen sich wirklich hinter Patricks Tod verbirgt.
Die Handlung klingt nach einer gelungenen Mischung aus Krimi, Mystery und schrägem Lokalkolorit an der Ostsee. Mads als Erzähler und Hauptfigur wirkt wie jemand, der ständig zwischen Ernst und Selbstironie schwankt – das macht ihn sehr sympathisch. Dass er gleichzeitig bedroht wird und den Verdacht hat, selbst bald eine Rede für sich schreiben zu müssen, steigert die Spannung zusätzlich.
Mein Eindruck: Ein Roman, der Atmosphäre, Witz und Spannung verbindet und Figuren bietet, die man so schnell nicht vergisst. Ich hätte sofort Lust, weiterzulesen und herauszufinden, welches Netz aus Lügen und Geheimnissen sich wirklich hinter Patricks Tod verbirgt.