Schwarzer Humor und schräge Gestalten
Ein neuer Roman von Andreas Izquierdo – das hat sofort mein Interesse geweckt, vor allem weil es diesmal ein Krimi ist..
Auch der Titel „Über die Toten nur Gutes“ spielt gekonnt mit meinen Erwartungen und gibt einen ironischen Auftakt zu einer skurrilen Geschichte, die sich tiefgründig, aber mit feinem Witz und vor allem mit viel schwarzem Humor dem Thema Vergänglichkeit und Erinnerung nähert.
Die Leseprobe hat mir mit Izquierdos warmherzigen, lebendigen Erzählstil, der einfach unverwechselbar ist, hervorragend gefallen! Die Atmosphäre schwankt zwischen Heiterkeit und Nachdenklichkeit, berührt an den richtigen Stellen, ohne ins Sentimentale zu verfallen.
Schon der originellen Einstieg ist voller spritzigem Humor und skurriler Ideen: Die Handlung beginnt mit einer Probe für ein Begräbnis, als der scheinbar Verstorbene plötzlich lebendig wird und eigene Wünsche für die musikalische Umrahmung anmeldet. Dabei blitzen nicht nur humorvolle Szenen auf, auch geheimnisvolle und leicht gruselige Momente sorgen für Spannung und machen neugierig auf die Hintergründe….
Auch die faszinierenden Figuren sind wundervoll bildhaft und lebendig gezeichnet – echt schräge Charakterköpfe mit Ecken und Kanten.
Das alles lässt auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Krimi hoffen, bei der man sich von der ersten Seite an auf eine Mischung aus Witz und einer Menge unerwarteter Wendungen freuen darf.
Auch der Titel „Über die Toten nur Gutes“ spielt gekonnt mit meinen Erwartungen und gibt einen ironischen Auftakt zu einer skurrilen Geschichte, die sich tiefgründig, aber mit feinem Witz und vor allem mit viel schwarzem Humor dem Thema Vergänglichkeit und Erinnerung nähert.
Die Leseprobe hat mir mit Izquierdos warmherzigen, lebendigen Erzählstil, der einfach unverwechselbar ist, hervorragend gefallen! Die Atmosphäre schwankt zwischen Heiterkeit und Nachdenklichkeit, berührt an den richtigen Stellen, ohne ins Sentimentale zu verfallen.
Schon der originellen Einstieg ist voller spritzigem Humor und skurriler Ideen: Die Handlung beginnt mit einer Probe für ein Begräbnis, als der scheinbar Verstorbene plötzlich lebendig wird und eigene Wünsche für die musikalische Umrahmung anmeldet. Dabei blitzen nicht nur humorvolle Szenen auf, auch geheimnisvolle und leicht gruselige Momente sorgen für Spannung und machen neugierig auf die Hintergründe….
Auch die faszinierenden Figuren sind wundervoll bildhaft und lebendig gezeichnet – echt schräge Charakterköpfe mit Ecken und Kanten.
Das alles lässt auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Krimi hoffen, bei der man sich von der ersten Seite an auf eine Mischung aus Witz und einer Menge unerwarteter Wendungen freuen darf.