Total spannend!
Allein die Idee, einen Trauerredner zum Ermittler werden zu lassen, ist schon außergewöhnlich und macht direkt neugierig ⚰️🔍. Andreas Izquierdo verknüpft hier eine feinsinnige Beobachtungsgabe mit einem Kriminalfall, der mitten im Alltag wurzelt.
Der Ton wirkt keineswegs düster, sondern oft auch mit einem leisen Humor durchzogen – fast so, als wolle der Autor zeigen, dass selbst im Angesicht des Todes noch Menschlichkeit und manchmal auch Leichtigkeit Platz haben. Gerade diese Mischung aus Melancholie und Witz macht das Buch besonders. ✨
Man bekommt beim Lesen den Eindruck, dass man es nicht mit einem klassischen Krimi zu tun hat, sondern eher mit einer feinfühligen Geschichte über das Leben, über Erinnerungen und die Menschen, die wir zurücklassen. Und genau darin liegt auch die Stärke: Spannung ja, aber immer mit Herz und Nachdenken. 💭
Ein Buch für alle, die Krimis mögen, aber Wert auf Tiefgang, Charaktere mit Ecken und Kanten und einen ungewöhnlichen Blickwinkel legen.
Der Ton wirkt keineswegs düster, sondern oft auch mit einem leisen Humor durchzogen – fast so, als wolle der Autor zeigen, dass selbst im Angesicht des Todes noch Menschlichkeit und manchmal auch Leichtigkeit Platz haben. Gerade diese Mischung aus Melancholie und Witz macht das Buch besonders. ✨
Man bekommt beim Lesen den Eindruck, dass man es nicht mit einem klassischen Krimi zu tun hat, sondern eher mit einer feinfühligen Geschichte über das Leben, über Erinnerungen und die Menschen, die wir zurücklassen. Und genau darin liegt auch die Stärke: Spannung ja, aber immer mit Herz und Nachdenken. 💭
Ein Buch für alle, die Krimis mögen, aber Wert auf Tiefgang, Charaktere mit Ecken und Kanten und einen ungewöhnlichen Blickwinkel legen.