humorvoller Krimi mit einem etwas anderen Ermittler
Mads Madsen in Trauerredner und hat somit in seinem täglichen Leben viel mit dem Tod zu tun, noch mal mehr, weil sein bester Freund Bestatter ist. Nun wird sein bester Freund aus Kindheitstagen, Patrick, bei einem Unfall getötet und Mads gebeten die Trauerrede zu halten. Gleichzeitig sieht er sich mit ungewöhnlichen Vorfällen konfrontiert- eine sinnlose SMS an seine Nummer, ein Brief, der nur aus einem leeren Blatt besteht.
Besonders hervorzuheben an diesem Buch sind die herrlich skurrilen und speziellen Charaktere. Ein immer schick gekleideter Trauerredner, der meint nun ermitteln zu können. Ausgestattet mit viel Empathie und vielleicht auch einem gewissen Hang zur Selbstüberschätzung. Hals über Kopf stürzt er sich in die Ermittlung. Sein Vater, ein alter Herr, der meint sein Begräbnis vorneweg proben zu müssen. Hauptkommissarin Luise Mills, die immer schlecht gelaunt ist und Mads für einen Spinner hält. Weiters noch so viele andere Figuren, die sagen wir mal speziell gezeichnet sind.
Die Geschichte lebt von viel Humor, skurrilen Szenen und guten Beschreibungen. Man wird richtig in die Handlung gesaugt und das Kopfkino läuft de facto unweigerlich mit. Ist der Beginn doch leise plätschernd und man rätselt vor allem, warum man sein eigenes Begräbnis proben möchte- landet man schließlich im Strudel der Ereignisse und wechselt von Humor zu angstvollen Kriminalszenen.
Natürlich kommt auch ein gewisser Lokalkolorit vor- so lernt man den hohen Norden um Glücksburg und Flensburg gut kennen. Nicht nur deshalb, vielleicht, aber auch deshalb ist die Geschichte von gewisser Wärme und Tiefgang gekennzeichnet. Neben dem Lösen eines Falles nimmt man, meiner Meinung nach, außerdem eine bisschen eine andere Meinung über Tod, Bestattungen und die Berufe darum herum mit.
Für mich ein definitiv lesenswertes Buch, da schon einmal das Setting ein anderes ist. Denn wann ermittelt schon einmal ein Trauerredner? Es ist eben eine schöne Mischung aus Humor, speziellen Charakteren, und dem Wechsel zwischen Alltagssorgen und Spannung in der Ermittlung, die sehr gelungen ist.
Ich freue mich definitiv schon auf Band zwei der Reihe.
Besonders hervorzuheben an diesem Buch sind die herrlich skurrilen und speziellen Charaktere. Ein immer schick gekleideter Trauerredner, der meint nun ermitteln zu können. Ausgestattet mit viel Empathie und vielleicht auch einem gewissen Hang zur Selbstüberschätzung. Hals über Kopf stürzt er sich in die Ermittlung. Sein Vater, ein alter Herr, der meint sein Begräbnis vorneweg proben zu müssen. Hauptkommissarin Luise Mills, die immer schlecht gelaunt ist und Mads für einen Spinner hält. Weiters noch so viele andere Figuren, die sagen wir mal speziell gezeichnet sind.
Die Geschichte lebt von viel Humor, skurrilen Szenen und guten Beschreibungen. Man wird richtig in die Handlung gesaugt und das Kopfkino läuft de facto unweigerlich mit. Ist der Beginn doch leise plätschernd und man rätselt vor allem, warum man sein eigenes Begräbnis proben möchte- landet man schließlich im Strudel der Ereignisse und wechselt von Humor zu angstvollen Kriminalszenen.
Natürlich kommt auch ein gewisser Lokalkolorit vor- so lernt man den hohen Norden um Glücksburg und Flensburg gut kennen. Nicht nur deshalb, vielleicht, aber auch deshalb ist die Geschichte von gewisser Wärme und Tiefgang gekennzeichnet. Neben dem Lösen eines Falles nimmt man, meiner Meinung nach, außerdem eine bisschen eine andere Meinung über Tod, Bestattungen und die Berufe darum herum mit.
Für mich ein definitiv lesenswertes Buch, da schon einmal das Setting ein anderes ist. Denn wann ermittelt schon einmal ein Trauerredner? Es ist eben eine schöne Mischung aus Humor, speziellen Charakteren, und dem Wechsel zwischen Alltagssorgen und Spannung in der Ermittlung, die sehr gelungen ist.
Ich freue mich definitiv schon auf Band zwei der Reihe.