Schräg, witzig, spannend: Ein Krimi mit Herz und Humor
Trauerredner Mads Madsen stolpert eher zufällig in seinen ersten Kriminalfall. Als er erfährt, dass sein Kindheitsfreund Patrick bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, will er eigentlich nur eine einfühlsame Trauerrede verfassen. Doch je mehr er sich mit Patricks Vergangenheit beschäftigt, desto klarer wird: hinter dem vermeintlichen Unfall steckt mehr. Was als stille Erinnerungsarbeit beginnt, entwickelt sich für den Endzwanziger zu Ermittlungen, die ihn und sein Umfeld schnell in Gefahr bringen.
Der Einstieg in die Geschichte ist sehr gelungen, man fühlt sich sofort mitten in Mads Welt hineinversetzt. Seine schrägen Eigenheiten machen ihn zu einer Figur, die man trotz aller Naivität sofort ins Herz schließt. Gerade diese Mischung aus Humor, Schrulligkeit und Empathie sorgt immer wieder für Schmunzler und Leichtigkeit, auch wenn die Handlung sich nach und nach zuspitzt.
Die Story selbst bleibt durchweg unterhaltsam, auch wenn sie im Verlauf zunehmend unrealistischer wirkt, vermutlich, um dem „ganz normalen“ Mads überhaupt eine Chance gegen seine übermächtigen Gegner zu geben. Doch genau diese Unwahrscheinlichkeit macht den Charme des Buches aus. Man liest nicht wegen knallharter Polizeiarbeit, sondern wegen des liebevoll gezeichneten Protagonisten und der skurrilen Wendungen.
Fazit: ein humorvoller, kurzweiliger Krimi mit Herz, der zeigt, dass man auch als Trauerredner unfreiwillig zum Ermittler werden kann, und dass schräge Figuren manchmal die besten Helden sind.
Der Einstieg in die Geschichte ist sehr gelungen, man fühlt sich sofort mitten in Mads Welt hineinversetzt. Seine schrägen Eigenheiten machen ihn zu einer Figur, die man trotz aller Naivität sofort ins Herz schließt. Gerade diese Mischung aus Humor, Schrulligkeit und Empathie sorgt immer wieder für Schmunzler und Leichtigkeit, auch wenn die Handlung sich nach und nach zuspitzt.
Die Story selbst bleibt durchweg unterhaltsam, auch wenn sie im Verlauf zunehmend unrealistischer wirkt, vermutlich, um dem „ganz normalen“ Mads überhaupt eine Chance gegen seine übermächtigen Gegner zu geben. Doch genau diese Unwahrscheinlichkeit macht den Charme des Buches aus. Man liest nicht wegen knallharter Polizeiarbeit, sondern wegen des liebevoll gezeichneten Protagonisten und der skurrilen Wendungen.
Fazit: ein humorvoller, kurzweiliger Krimi mit Herz, der zeigt, dass man auch als Trauerredner unfreiwillig zum Ermittler werden kann, und dass schräge Figuren manchmal die besten Helden sind.