Ein faszinierendes Leseerlebnis ♥️
Der Roman Lockdown mit meinem Vater führt die Leser in eine beklemmende, isolierte Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Paranoia verschwimmen. Erzählt aus der Perspektive der 15-jährigen Haley Cooper Crowe, bietet die Geschichte einen eindringlichen Einblick in das Leben auf einem Prepper-Compound in den entlegenen schottischen Bergen.
Haley ist eine starke und reflektierte Protagonistin, die versucht, zwischen dem Wahnsinn ihres verschwörungsgläubigen Vaters und dem Bedürfnis nach Normalität für sich und ihren jüngeren Bruder Ben zu navigieren. Der psychologische Druck und die physische Isolation werden eindrucksvoll beschrieben und erzeugen eine Atmosphäre, die zwischen Spannung und Verzweiflung schwankt.
Ein zentrales Thema des Romans ist die Frage nach Wahrheit und Manipulation: Ist die Bedrohung real, oder nur eine Wahnvorstellung des Vaters? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen macht das Buch nicht nur zu einem spannenden Überlebensdrama, sondern regt auch zum Nachdenken über Vertrauen und den Umgang mit Verschwörungstheorien an.
Der Roman überzeugt durch dichte Erzählung, vielschichtige Charaktere und eine erschreckend authentische Darstellung einer Welt, die durch Isolation und Angst geprägt ist. Ein faszinierendes und zugleich beunruhigendes Leseerlebnis.
Haley ist eine starke und reflektierte Protagonistin, die versucht, zwischen dem Wahnsinn ihres verschwörungsgläubigen Vaters und dem Bedürfnis nach Normalität für sich und ihren jüngeren Bruder Ben zu navigieren. Der psychologische Druck und die physische Isolation werden eindrucksvoll beschrieben und erzeugen eine Atmosphäre, die zwischen Spannung und Verzweiflung schwankt.
Ein zentrales Thema des Romans ist die Frage nach Wahrheit und Manipulation: Ist die Bedrohung real, oder nur eine Wahnvorstellung des Vaters? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen macht das Buch nicht nur zu einem spannenden Überlebensdrama, sondern regt auch zum Nachdenken über Vertrauen und den Umgang mit Verschwörungstheorien an.
Der Roman überzeugt durch dichte Erzählung, vielschichtige Charaktere und eine erschreckend authentische Darstellung einer Welt, die durch Isolation und Angst geprägt ist. Ein faszinierendes und zugleich beunruhigendes Leseerlebnis.