Ein Überlebenskampf voller Mut, Hoffnung und unerschütterlicher Liebe
Lydias Geschichte klingt wie ein erschütterndes Zeugnis von Leidensfähigkeit und Willenskraft. Von der Flucht aus Odessa bis zur jahrelangen Gefangenschaft im Gulag durchlebt sie unvorstellbares Grauen – und gibt doch niemals auf.
Der Gedanke, dass sie trotz Hunger, Kälte und Entbehrung für ihre Kinder kämpft und sich unermüdlich auf die Suche nach einer Heimat macht, berührt zutiefst.
Wie kann ein Mensch so viel Schmerz ertragen und dennoch an Hoffnung festhalten?
Dieser Bericht verspricht eine zutiefst bewegende, aber auch inspirierende Lektüre über den unbeugsamen Überlebenswillen einer Mutter in den dunkelsten Zeiten.
Der Gedanke, dass sie trotz Hunger, Kälte und Entbehrung für ihre Kinder kämpft und sich unermüdlich auf die Suche nach einer Heimat macht, berührt zutiefst.
Wie kann ein Mensch so viel Schmerz ertragen und dennoch an Hoffnung festhalten?
Dieser Bericht verspricht eine zutiefst bewegende, aber auch inspirierende Lektüre über den unbeugsamen Überlebenswillen einer Mutter in den dunkelsten Zeiten.