Erste Hilfe in schwierigen Situationen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
malins_dagbok Avatar

Von

Unbedingt Lesen, wenn… ist das zweite Buch der klinischen Psychologin Dr Julie Smith. Mit ihrem Buch möchte sie den Leserinnen und Lesern konkrete Tipps für schwierige Situationen geben.

In verschiedenen Kapiteln sind jeweils unterschiedliche Situationen beschrieben, darunter „Wenn du dich in Gesellschaft unwohl fühlst“ oder „wenn die Angst auftaucht“.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Brief der Autorin an den Lesenden, der zunächst die Situation beschreibt. Es folgen einige Tools, darunter Ideen zur Selbstreflektion und auch konkrete, praktische Übungen. Zum Abschluss gibt es jeweils eine kurze Zusammenfassung. Die Tipps der einzelnen Kapitel wiederholen sich zum Teil, was ich aber nicht schlimm finde, denn es verdeutlicht, dass einige Ansätze sich in verschiedenen Situationen bewähren.
Das Buch ist eher nicht dafür gemacht, es am Stück durch zu lesen, sondern vielmehr in konkreten Situationen die entsprechenden Kapitel aufzuschlagen. Für die Rezension habe ich die Mehrheit der Kapitel gelesen, um mir einen Überblick zu verschaffen. Ich denke, je nach Lebenslage werden immer wieder andere Themen relevant.
Insgesamt finde ich viele Empfehlungen nachvollziehbar und interessant. Bei einigen Themen hätte ich mir gewünscht, dass es noch konkretere Ideen gibt, wie man aus der Situation herauskommt oder eine Verhaltens- oder Gedankenänderung beginnt. Die Tools waren zum Teil recht oberflächlich, dafür könnte es an manchen Stellen noch etwas genauer auf den Punkt gebracht werden.

Die Autorin schreibt durchweg wertschätzend und verständnisvoll, ist jedoch auch ehrlich bezüglich den Konsequenzen, die verschiedene Verhaltensweisen haben können. Eine sehr gute Balance. Zudem weist sie darauf hin, an welchen Stellen professionelle Hilfe ratsam wäre.

Insgesamt ist das Buch wie ein erste Hilfe Kasten für schwierige Situationen und unangenehme Gefühle. Zum einen gibt es Tipps, die eher langfristig helfen könnten, zum anderen auch situativ anwendbare Techniken.
Für Interessierte eine Empfehlung!