Interessant
Der Roman verknüpft privates Trauma mit kolonialer Geschichte. In der Gegenwart kämpft Lucy mit Schuldgefühlen, Schlafwandeln und dem Verlust von Glaubwürdigkeit, während sie zu ihrer Schwester Jess flieht. Rückblenden führen nach Irland 1800, wo Mary und Eliza vor dem Transport nach New South Wales stehen, und zeigen Unterdrückung, Flucht und Heimatverlust. Parallel dazu werden in Comber Bay acht vermisste Männer erzählerisch verankert, deren Schicksale im Podcast Comber Bay: Australiens Bermudadreieck erneut untersucht werden. Der Prolog in einer Meereshöhle eröffnet Motive von Geburt, Neubeginn und Gefahr; Räume wie Meer, Höhle und Straße fungieren als innere Landschaften von Trauma und Identität.