Blut ist dicker als Wasser
Nach einem merkwürdigen Zwischenfall an der Universität flüchtet Lucy zu ihrer Schwester Jess. Sie hofft, bei ihr Schutz zu finden, um die Vorgänge zu verarbeiten. Doch Jess ist nicht da und so bleibt Lucy allein in deren Haus. Allein mit ihren Alpträumen, die merkwürdigerweise den Weg auf Jess Leinwand gefunden haben. Und allein mit Jess Tagebuch, dass eine schreckliche Wahrheit ans Licht bringt.
Zur gleichen Zeit muss Jess sich ihren größten Ängsten, innerste Zweifeln und stärksten Hoffnungen stellen. Sie begibt sich auf die Reise in die Vergangenheit und verbindet ihre Zukunft damit.
Das Cover zeigt den schillernden und lebendigen Meeresboden vor der Küste Australiens. Fische, Quallen, ein Oktopus und unterschiedliches Gewächs schmücken den Boden. Das Bild wirkt auf mich geheimnisvoll und machte mich sehr neugierig auf das Buch. Es sprüht vor Lebendigkeit und zeigt gleichzeitig die tödlichsten Meeresbewohner.
Emilia Hart schreibt ihr Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Erzählsträngen. Alle komplett unterschiedlich und trotzdem intensiv, mitreißend und spannend. Ob jetzt, damals oder vor einigen Jahren, jeder Strang birgt Geheimnisse, die ich gerne ergründen wollte.
Zum einen sind da die Schwestern Mary und Eliza, die sich auf einem Sträflingsschiff in die Verbannung Australiens befinden. Ihre Lebensgeschichte und die Erlebnisse auf dem Schiff bewegten mich tief. Ihre Gedanken, Träume und Hoffnungen, eingepfercht unter grausamen Bedingungen und doch voller Liebe und Menschlichkeit.
Und dann jetzt die beiden Schwestern Jess und Lucy. Sie verbindet eine schreckliche Krankheit: Wasserallergie. Der selbe Leidensweg und doch gehen beide sehr unterschiedlich damit um. Auch dies wieder eine Schilderung, die mich zum Nachdenken anregte.
Zwischen den menschlichen Schicksalen schwingt die ganze Zeit etwas mystisches, etwas geheimnisvolles in den Seiten. Die Magie hielt meine Leselust, meine Neugierde und auch meine Sehnsucht m Leben. Natürlich hatte ich von Beginn an eine Vermutung, die sich von Kapitel zu Kapitel zu verfestigen schien, was mir gut gefiel. Ich liebe Bücher, die mit der nackten Realität und magischen Momenten spielen. Emilia Hart ist der Spagat zwischen den beiden Welten außergewöhnlich gut gelungen und ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher von ihr!
Ein Buch über Magie, Grausamkeit und Familienbande.
Zur gleichen Zeit muss Jess sich ihren größten Ängsten, innerste Zweifeln und stärksten Hoffnungen stellen. Sie begibt sich auf die Reise in die Vergangenheit und verbindet ihre Zukunft damit.
Das Cover zeigt den schillernden und lebendigen Meeresboden vor der Küste Australiens. Fische, Quallen, ein Oktopus und unterschiedliches Gewächs schmücken den Boden. Das Bild wirkt auf mich geheimnisvoll und machte mich sehr neugierig auf das Buch. Es sprüht vor Lebendigkeit und zeigt gleichzeitig die tödlichsten Meeresbewohner.
Emilia Hart schreibt ihr Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Erzählsträngen. Alle komplett unterschiedlich und trotzdem intensiv, mitreißend und spannend. Ob jetzt, damals oder vor einigen Jahren, jeder Strang birgt Geheimnisse, die ich gerne ergründen wollte.
Zum einen sind da die Schwestern Mary und Eliza, die sich auf einem Sträflingsschiff in die Verbannung Australiens befinden. Ihre Lebensgeschichte und die Erlebnisse auf dem Schiff bewegten mich tief. Ihre Gedanken, Träume und Hoffnungen, eingepfercht unter grausamen Bedingungen und doch voller Liebe und Menschlichkeit.
Und dann jetzt die beiden Schwestern Jess und Lucy. Sie verbindet eine schreckliche Krankheit: Wasserallergie. Der selbe Leidensweg und doch gehen beide sehr unterschiedlich damit um. Auch dies wieder eine Schilderung, die mich zum Nachdenken anregte.
Zwischen den menschlichen Schicksalen schwingt die ganze Zeit etwas mystisches, etwas geheimnisvolles in den Seiten. Die Magie hielt meine Leselust, meine Neugierde und auch meine Sehnsucht m Leben. Natürlich hatte ich von Beginn an eine Vermutung, die sich von Kapitel zu Kapitel zu verfestigen schien, was mir gut gefiel. Ich liebe Bücher, die mit der nackten Realität und magischen Momenten spielen. Emilia Hart ist der Spagat zwischen den beiden Welten außergewöhnlich gut gelungen und ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher von ihr!
Ein Buch über Magie, Grausamkeit und Familienbande.