Gute Unterhaltung, wenig Tiefgang

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
obilot Avatar

Von

Als Lucy vor ihren privaten Problemen kapituliert, sucht sie ihre Schwester Jess auf die an einem entlegenen australischen Küstenort wohnt, an dem über Jahrzehnte acht Männer spurlos auf See verschwunden sind und ein verwaistes Baby gefunden wurde. Als Lucy an dem Haus direkt am Kliff angekommen ist, ist ihre Schwester jedoch nicht da, die Tür ist jedoch offen, das Auto und das Handy sind noch da.

Ein weiterer Erzählstrang beschäftigt sich mit den Schwestern Mary und Eliza, die als Verurteilte 1801 mit einem Sträflingsschiff nach Australien gebracht werden. Sowohl Lucy als auch Jess verspüren eine eigenartige Verbindung zu diesen beiden Schwestern. Jess Gedanken erfahren ein Tagebucheintragungen.

Sowohl die acht vermissten Männer und das Auftauchen des Babys als auch das Verschwinden Jess` und deren seltsame Eintragungen im Tagebuch verleihen dem Roman einiges an Spannung und sorgen für gute Unterhaltung. Einen geschichtlichen Hintergrund besteht durch die Sträflinge die von Großbritannien vor rund 2 Jahrhunderten nach Australien gebracht wurden. Die Geschichte selbst, insbesondere der Ort Comber Bay und das Schiff Naiad sind reine Fiction. Eine weitere Thematik wird mit der Benachteiligung von Frauen aufgegriffen, dieses Thema steht allerdings etwas am Rand der Handlung.

Was ich an dem Roman vermisst habe, ist etwas mehr Tiefgang, über die reine Unterhaltung reicht das Werk kaum hinaus. Auch die mystische Verbindung zwischen den beiden Geschwisterpaaren war mir etwas zu weit hergeholt.

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Mit dem Unterwassermotiv passt es sehr gut zu dem Inhalt des Buches.