Macht wütend, mutig, glücklich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
maluli Avatar

Von

Wer Mareike Fallwickl noch nicht kennt und sich fragt, was er von ihr lesen sollte, dem rate ich: ALLES. Diese Autorin hat so eine starke Stimme, ist so wortgewandt und schafft es mit jedem Text, das Herz zu berühren und Denkprozesse anzustoßen.
Als Fallwickl-Fan der ersten Stunde war ich sehr gespannt auf den neuen Roman und ich muss sagen: er enttäuscht nicht. Er ist die perfekte Ergänzung zu "Die Wut, die bleibt", kann aber durchaus auch unabhängig von seinem Vorgänger gelesen werden. Mir hat der Textaufbau sehr gut gefallen, in dem abwechselnd die Perspektive der Hauptpersonen Elin, Nuri, Ruth und auch der Medien, einer Pistole und einer Gebärmutter eingenommen werden. Der Roman ist so eindringlich, sprachlich wunderschön und leicht zu lesen, dass man ihn ungern aus der Hand legt. (Also bitte nicht abends anfangen, sonst ist man am nächsten Tag stark ubernächtigt).
Ganz besonders fand ich die Perspektive des 19-jährigen Nuri, mit dem ich mich am besten identifizieren konnte, obwohl ich eine Frau und 20 Jahre älter bin. Er ist ein junger Mann, der unter dem kapitalistischen System im Patriachat leidet und daraus ausbrechen will. Durch ihn erfolgt eine Kritik an Klassismus, die ich in der deutschen Literatur vermisse. Der Einfluss von Klasse muss im feministischen Diskurs mitgedacht werden.
Dieser feministische Roman übt gleichzeitig Kritik an Feminismen, deren Ziel nicht die solidarische Schwesternschaft und das Wohl aller Menschen ist, sondern auf weibliche Selbstverwirklichung pocht. In "Und alle so still" steckt so, so viel. Der Stoff reicht eigentlich für zehn weitere Romane. Auch die Beschreibung der Zustände im Krankenhaus hat mich sehr berührt, da eine Angehörige von mir völlig unter der Last im Krankenhaus zerbrochen und aus ihrem Pflegeberuf ausgeschieden ist. Der Roman sensibilisiert für viele Themen und ist wie gesagt sprachlich wunderschön. Ich kann es gar nicht in Worte fassen, weswegen ich wirklich allen empfehle, dieses Buch selbst zu lesen. Ich hoffe auch von ganzem Herzen, dass "Und alle so still" Pflichtlektüre in der Schule wird und die Augen der nächsten Generation für das Wesentliche im Leben öffnet. Ich bin so inspiriert von diesem Roman und freue mich schon auf das nächste Meisterwerk von Frau Fallwickl.