Oh wow!!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kittyftbarti Avatar

Von

Oh wow, so unfassbar gut geschrieben, so wichtig, so relevant. Wär voll die gute Schullektüre.

Mareike Fallwickls Roman "Und alle so still" ist ein kraftvoller und tiefgründiger Gesellschaftsroman, der die Leser von der ersten Seite an packt. Die Geschichte ist nicht nur fesselnd, sondern auch von enormer Bedeutung und Relevanz für die heutige Zeit.

Das Buch stellt die provokante Frage: Was wäre, wenn alle Frauen sich verweigern und in einen Care-Streik treten würden? Durch diese Prämisse wird ein lebendiges Bild von Widerspruchsgeist und Solidarität gezeichnet, das lange nach dem Lesen nachhallt.

Die Hauptfiguren Elin, Nuri und Ruth sind meisterhaft gezeichnet und bieten Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten:

Elin, Anfang zwanzig, wird während des Lockdowns zur Influencerin und sieht sich seitdem mit misogynem Hass im Netz konfrontiert.
Nuri stammt aus prekären Verhältnissen und kämpft sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant durchs Leben, während der Spätkapitalismus ihn fest im Griff hat.
Ruth, Ende fünfzig, arbeitet nach dem Tod ihres behinderten Sohnes wieder als Pflegekraft und überschreitet täglich ihre Grenzen aus einem scheinbar unerschöpflichen Pflichtgefühl.
An einem schicksalhaften Sonntag geraten alle drei in eine unvorhergesehene Situation: Vor dem Krankenhaus, in dem Ruth und Nuri arbeiten, liegen Frauen reglos im stillen Protest. Dies markiert den Beginn einer Revolte, in der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben, und plötzlich alles infrage steht, worauf unser System fußt.

Die Erzählung ist stark, tiefgründig und fordert die Leser auf, über gesellschaftliche Normen und Strukturen nachzudenken. Die letzten 100 Seiten des Buches könnten einige Leser vielleicht ein wenig verlieren, was jedoch mehr über die persönliche Lesereise aussagt als über das Werk selbst.

Insgesamt ist "Und alle so still" ein großartiges Buch, das nicht nur durch seine literarische Qualität besticht, sondern auch durch seine thematische Tiefe und gesellschaftliche Relevanz. Es wäre definitiv eine hervorragende Schullektüre, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Mareike Fallwickl hat hier einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur geleistet, der noch lange in den Köpfen der Leser nachwirken wird.