Gezeiten der Erinnerung
Schon der Titel und das Cover des Romans "Und Großvater atmete mit den Wellen" wecken die Neugier und lassen erahnen, dass ein fesselndes und emotionales Leseerlebnis bevorsteht. Der Titel deutet auf eine enge Verbindung zwischen dem Meer und der Familiengeschichte hin, während das Cover mit seinen sanften Farben und der Darstellung einer Welle ein Gefühl von Ruhe und gleichzeitig von Bewegung vermittelt.
Trude Teiges Roman entführt uns auf eine Reise durch die Zeit und die Erinnerungen von Juni Bjerke. Motiviert von Trauer und Neugier taucht man in die Vergangenheit ihrer Familie ein und stößt auf lange verborgene Geheimnisse. Mit sanfter Feder lässt die Autorin die Vergangenheit lebendig werden und man erlebt hautnah mit, wie Konrad, Junis Großvater, und sein Bruder Sverre 1943 einen Torpedoangriff im Indischen Ozean überleben. Getrieben von der Sehnsucht nach Heimat und dem Willen zum Überleben stranden die beiden Männer auf der Insel Java.
Dort treffen sie auf Sigrid, eine mutige Krankenschwester, die in einem von den Japanern besetzten Krankenhaus arbeitet. Inmitten von Krieg und Leid kämpft sie nicht nur um das Leben ihrer Patienten, sondern auch um ihre eigene Freiheit. Drei Schicksale, eng miteinander verbunden durch die Wirren des Krieges. Was verbindet Konrad und Sigrid? Welche Rolle spielt Sverre in diesem komplexen Geflecht? Und welche Geheimnisse werden aufgedeckt?
"Und Großvater atmete mit den Wellen" ist weit mehr als eine Familiengeschichte. Es ist ein packender Roman über Liebe, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Trude Teiges einfühlsame Erzählweise und die Kraft der Geschichte fesseln den Leser und lassen ihn mit den Protagonisten leiden, hoffen und bangen.
Es ist ein Roman, der berührt und lange in Erinnerung bleiben wird.
Trude Teiges Roman entführt uns auf eine Reise durch die Zeit und die Erinnerungen von Juni Bjerke. Motiviert von Trauer und Neugier taucht man in die Vergangenheit ihrer Familie ein und stößt auf lange verborgene Geheimnisse. Mit sanfter Feder lässt die Autorin die Vergangenheit lebendig werden und man erlebt hautnah mit, wie Konrad, Junis Großvater, und sein Bruder Sverre 1943 einen Torpedoangriff im Indischen Ozean überleben. Getrieben von der Sehnsucht nach Heimat und dem Willen zum Überleben stranden die beiden Männer auf der Insel Java.
Dort treffen sie auf Sigrid, eine mutige Krankenschwester, die in einem von den Japanern besetzten Krankenhaus arbeitet. Inmitten von Krieg und Leid kämpft sie nicht nur um das Leben ihrer Patienten, sondern auch um ihre eigene Freiheit. Drei Schicksale, eng miteinander verbunden durch die Wirren des Krieges. Was verbindet Konrad und Sigrid? Welche Rolle spielt Sverre in diesem komplexen Geflecht? Und welche Geheimnisse werden aufgedeckt?
"Und Großvater atmete mit den Wellen" ist weit mehr als eine Familiengeschichte. Es ist ein packender Roman über Liebe, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Trude Teiges einfühlsame Erzählweise und die Kraft der Geschichte fesseln den Leser und lassen ihn mit den Protagonisten leiden, hoffen und bangen.
Es ist ein Roman, der berührt und lange in Erinnerung bleiben wird.