Etwas lahme Fortsetzung, die mich nicht fesseln konnte.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
jam Avatar

Von

"Wofür hast du es denn damals gehalten, wenn nicht für ein Techtelmechtel?", fragte Edie.

"Für den Anfang", antwortete Elliot ohne zu zögern.

Den Anfang für diese Geschichte hat Mhairi McFarlane im Vorgängerband "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" gelegt. Da war Edie die Ghostwriterin für die Biographie des gefeierten Schauspielers Elliot Owen. Die beiden kamen zusammen, mussten aber feststellen, dass ihre Leben zu unterschiedlich sind.

Der zweite Teil startet damit, dass Elliot an Weihnachten vor Edies Tür steht. Er hat sie sehr vermisst und die beiden finden wieder zueinander. Doch an den ursprünglichen Problemen hat das nichts geändert. Sie hat einen tollen Job, aber aufgrund von Vorkommnissen aus dem ersten Band große Probleme mit ihren Kollegen. Beruflich bekommt sie die Chance, mit dem neuen Kollegen Declan eine Zweigstelle zu eröffnen und ist fest in Nottingham verwurzelt. Und Elliot feiert Erfolge in Amerika. Ein gemeinsamer Alltag ist dadurch nicht möglich.

Ich kenne bereits einige Bücher der Autorin und habe mich sehr auf dieses gefreut.

Es heißt, dass man den zweiten Band ohne den ersten lesen kann, aber ich habe fast ein Viertel des (Hör-)Buches gebraucht, um irgendwie ein wenig in die Geschichte reinzufinden. Die vielen Nebenfiguren und ihre Schicksale haben mich verwirrt, und die Beziehung zwischen Edie und Elliot will für mich nicht so richtig in Fahrt kommen. Zu groß sind die Unterschiede in ihren Leben, und als auch noch die Klatschpresse Wind von der Versöhnung bekommt, rückt Edie und ihre Vergangenheit ungewollt ins Rampenlicht. Nach dem Klappentext dachte ich an eine Dreiecks-Geschichte mit Declan, aber irgendwie bleibt er außen vor, bis zu einem künstlich dramatischen Ende.

Die Hauptprotagonisten blieben für mich irgendwie farblos, große Romantik zwischen den beiden ist bei mir nicht angekommen. Auch die Wendung mit einem Maulwurf, der Interna ihrer Beziehung ausplaudert, hat mich nicht richtig gekriegt.

Die Sprecherin Britta Steffenhagen gibt sich große Mühe, die Geschichte gut rüberzubringen. Ihre Stimmfarbe hat für mich aber irgendwie nicht zu den Ereignissen passen wollen und kam bei mir oft "genervt" an.

Alles in allem hat es mich bis zuletzt nicht gepackt.

Fazit:

Etwas lahme Fortsetzung, die mich nicht fesseln konnte.