Neuer Versuch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
tkmla Avatar

Von

„Und plötzlich ist es wunderbar“ von Mhairi McFarlane ist die Fortsetzung von „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“ und erzählt die eigentlich beendete Lovestory von Edie und Elliot weiter.
Wegen ihrer so gegensätzlichen Lebensumstände hatte Werbetexterin Edie eigentlich mit dem Hollywoodschauspieler Elliot Schluss gemacht. Doch dann steht er Monate später an Weihnachten vor ihrer Tür und macht ihr eine Liebeserklärung, bei der Edie dahinschmilzt und einen neuen Versuch wagt. Schließlich lieben sich beide und das ist doch das Wichtigste. Leider bekommt die zweite Chance von Edie und Elliot aber recht schnell einen knallharten Realitätscheck, denn die Aasgeier von der Presse lauern nur auf neue Schlagzeilen, mit denen die unerfahrene Edie nur schwer umgehen kann. Die Dreharbeiten in den USA und Edies fester Job in Nottingham zwingen sie zu einer Fernbeziehung, die alles nicht einfacher macht. Und dann ist da noch Edies charmanter neuer Kollege Declan, mit dem die Chemie von Anfang an passt.

Das Ende des Vorgängerbuches war wirklich absolut unbefriedigend, vor allem wenn man ein Fan von Happy Ends ist. Zum Glück lässt Mhairi McFarlane die Geschichte von Edie und Elliot an dieser Stelle noch nicht enden und gibt ihnen eine zweite Chance, die aber gemeinerweise ebenfalls tausende Möglichkeiten bietet, das Ganze in den Sand zu setzen.
Ich mag den lockeren und humorvollen Schreibstil der Autorin, deren Lovestorys oft ungewöhnliche Wege nehmen. So ist es auch mit Edie und Elliot, die mich im Laufe der Handlung echt in den Wahnsinn getrieben haben.
Ich mag Edie und es ist wirklich grauenhaft, wie sie immer noch unter dem Mobbing ihrer Ex-Kollegen zu leiden hat. Aber ihre permanente Schwarzmalerei ging mir ziemlich auf die Nerven. Edie hat einen starken Hang zur Selbstsabotage und zu abgrundtiefem Pessimismus, zumindest wenn es ihre Beziehung betrifft. Dadurch drehte sich vieles ständig im Kreis und Elliots unendliche Geduld ist absolut gefordert.
Der gemeinsame Humor verbindet beide und er traf auch definitiv meinen Geschmack. Trotzdem habe ich mich oft gefragt, warum sie überhaupt zusammen sind, denn der eigentliche Funke wollte größtenteils nicht ernsthaft überspringen. Alles fühlte sich oft eher gequält an und so sollte es auch nach dem eigentlichen Happy End nicht sein.
Die sympathischen Nebencharaktere mochte ich fast schon mehr als die eigentlichen Hauptfiguren. Ob es Edie und Elliot diesmal schaffen oder ob wir uns auf einen dritten Band gefasst machen müssen, sollte aber jeder selbst im Buch herausfinden.

Mein Fazit:
Trotz kleiner Kritikpunkte eine unterhaltsame Story. Ich gebe vier gute Sterne!