Vorsicht 2. Teil

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
larischen Avatar

Von

Nachdem Edie sich eigentlich von bekannten Schauspieler Elliott Owen getrennt hatte, steht er an Weihnachten doch wieder vor ihrer Tür in Nottingham. Und die Anziehungskraft ist kein bisschen weniger geworden. Die Funken sprühen und vielleicht gibt es ja doch noch eine Chance für ihre Liebe?
Doch schon bald wird deutlich, dass die Unterschiede zwischen Nottingham und Hollywood wirklich nicht so leicht zu überwinden sind. Und schnell steht der Traum vieler Mädchen und Frauen, einen Star zu Daten, wieder vor dem möglichen Aus.

Zuerst muss ich sagen, dass mir bisher alle Romane von Mhairi McFarlane sehr gut gefallen haben und ich, wenn ich leichte Unterhaltung suche, gerne dazu greife. Leider ist das in diesem Fall daneben gegangen. „Und plötzlich ist es wunderbar“ ist die Fortsetzung zu „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“ und damit dem einzigen Buch der Autorin, das ich bisher nicht gelesen habe. Mir war das auch nicht bewusst und ich habe es erst herausgefunden, nachdem ich etwas irritiert war, wie wenig ich mich mitgenommen fühlte.
Der Schreibstil ist gewohnt locker flockig und unterhaltsam. Leider hatte ich aber das Gefühl, dass ich gar keine Beziehung zu den Figuren aufbauen konnte. Man hat das Gefühl, dass die „Beziehungsarbeit“ im ersten Teil geleistet wurde und jetzt nur noch die Story weiter geht. Das macht es für neue Leser eher unangenehm zu lesen. So haben mich ehrlich gesagt alle Protagonisten etwas genervt und ich hatte wenig bis kein Verständnis für ihr Verhalten.
Noch dazu wurde eine Art Dreiecksgeschichte mit Edies neuem Kollegen angeteasert, die aus meiner Sicht etwas übertrieben war. Wobei ihr Kollege Declan mir eigentlich am sympathischsten war, von ihm hätte ich mir mehr gewünscht. Elliott finde ich leider eher unangenehm und gar nicht sympathisch.

Gut gefallen hat mir, dass der Text mit WhatsApp-Nachrichten und Berichten der Yellow Press aufgelockert wurde. Das war abwechslungsreich.

Den Farbschnitt, den die viele wahrscheinlich lieben werden, fand ich ehrlich gesagt eher kitschig. Den bräuchte ich nicht, auch wenn er thematisch natürlich passend gestaltet ist.

Leider hat mich Mhairi McFarlane mit „Und plötzlich ist es wunderbar“ zum ersten Mal enttäuscht. Für Fans des ersten Teils ist das Buch vielleicht ein lang ersehntes Highlight, für mich war es leider verschwendete Lesezeit. Wer den ersten Teil nicht kennt, sollte also eher die Finger von diesem Buch lassen.