Eine sehr menschliche Erzählung
Volker Jarck hat hier einige wenige Erinnerungen bzw. was bekannt geworden ist aus dem Leben seines Großvaters aufgeschrieben, die dessen Erleben in den letzten Kriegswochen in Deutschland im Norden beschreiben, so, wie sie sich zugetragen haben könnten.
Im Buch desertiert Johann von der Truppe, gemeinsam mit seinen Kameraden, zu einer Zeit, in der in Deutschland alles an Menschenmaterial verheizt wurde, um diesen verlorenen Krieg doch noch zu gewinnen. Er kommt bei seiner Tante unter und schafft es über die letzten Wochen, nicht verpfiffen zu werden, so dass er das Ende des Krieges erleben wird.
Die Beschreibung der Zeit in der Scheune seiner Tante empfand ich anfänglich als nicht spannend genug, aber zunehmend mochte ich diesen Mann sehr gern und habe ihm auf jeder Seite gewünscht, wieder frei zu werden, seine Frau und sein Kind zu sehen.
Ich empfinde es als Meisterleistung, sich so in die Gedanken und Gefühle einer Person hineinzuversetzen, die unter solchem Druck steht und fürchterliche Erlebnisse hatte.
Tolles menschliches Buch und absolut zu empfehlen.
Im Buch desertiert Johann von der Truppe, gemeinsam mit seinen Kameraden, zu einer Zeit, in der in Deutschland alles an Menschenmaterial verheizt wurde, um diesen verlorenen Krieg doch noch zu gewinnen. Er kommt bei seiner Tante unter und schafft es über die letzten Wochen, nicht verpfiffen zu werden, so dass er das Ende des Krieges erleben wird.
Die Beschreibung der Zeit in der Scheune seiner Tante empfand ich anfänglich als nicht spannend genug, aber zunehmend mochte ich diesen Mann sehr gern und habe ihm auf jeder Seite gewünscht, wieder frei zu werden, seine Frau und sein Kind zu sehen.
Ich empfinde es als Meisterleistung, sich so in die Gedanken und Gefühle einer Person hineinzuversetzen, die unter solchem Druck steht und fürchterliche Erlebnisse hatte.
Tolles menschliches Buch und absolut zu empfehlen.