Emotionale Geschichte...
Johann Meinert wird zum Desserteur, als der Krieg mehr als auswegslos erscheint 1944. Doch er ist damit nicht alleine, denn auch einige Mitkameraden entscheiden sich dazu, sich unerlaubt von der Truppe zu entfernen...
Das Cover finde ich sehr schön, passt jedoch meiner Meinung nach nicht wirklich zum Buchinhalt. Die Handlung ist durchaus sehr spannend. Ich mag die kurzen Kapitel und den Protagonistin Johann, weil man sich wirklich schnell in seine Angst und in seine Situation hinein versetzen kann.
Der Schreibstil buttert die Geschichte leider ein wenig unter... Mir gefielen die teilweise angebrachten stumpfen kurzen Sätze nicht. Außerdem ließ es sich nicht so flüssig lesen, wie erhofft. Zum Ende hin wurde es besser, allerdings habe ich mir vom Ende des Buches inhaltlich etwas mehr erhofft, da es dann doch einen sehr großen Cliffhanger gibt...schade.
Insgesamt ein gutes Buch, aber keine große Empfehlung meinerseits.
Das Cover finde ich sehr schön, passt jedoch meiner Meinung nach nicht wirklich zum Buchinhalt. Die Handlung ist durchaus sehr spannend. Ich mag die kurzen Kapitel und den Protagonistin Johann, weil man sich wirklich schnell in seine Angst und in seine Situation hinein versetzen kann.
Der Schreibstil buttert die Geschichte leider ein wenig unter... Mir gefielen die teilweise angebrachten stumpfen kurzen Sätze nicht. Außerdem ließ es sich nicht so flüssig lesen, wie erhofft. Zum Ende hin wurde es besser, allerdings habe ich mir vom Ende des Buches inhaltlich etwas mehr erhofft, da es dann doch einen sehr großen Cliffhanger gibt...schade.
Insgesamt ein gutes Buch, aber keine große Empfehlung meinerseits.